Guide für Wacken mit Kindern

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

It_is_me

Newbie
19 Juli 2022
20
24
18
47
Heiligenhaus
Hallo zusammen,

im folgenden Text möchte ich ein paar Tipps für Wacken mit Kindern geben. Es wird in den folgenden Kommentaren sicher eine ganze Batterie von Stimmen geben, die sich aus den verschiedensten Gründen gegen Kinder auf Wacken aussprechen. Und daraus kann der Eindruck entstehen, dass viele Wacken-Teilnehmer Kindern feindselig gegenüberstehen. Doch das ist nach meiner Erfahrung nicht der Fall. Im Gegenteil hatte ich den Eindruck, dass Kinder am Strand und im Ferienhotel teilweise eher als Störfaktor (u.a. wegen ihrer Lautstärke) wahrgenommen werden, als bei diesem Festival.
Also lasst euch von den sicher folgenden Kommentaren nicht abschrecken. Die meisten dieser Kommentare werden nur aus gut gemeinter Sorge um die Kinder verfasst, die aber bei verantwortungsvollen Eltern vermutlich unnötig ist und von den Eltern, an die sich die Botschaft richtet, sicher ignoriert wird.

Ich hatte meine (8 und 12 Jahre alt) dieses Jahr dabei und sie sind absolut begeistert. Sie wollen auch unbedingt wieder hin.
Im Vorfeld hatte ich, nach sehr viel negativem Feedback hier im Forum, Sorge, dass die Kinder angefeindet werden könnten. Zum Glück war diese Sorge unberechtigt. Wir wurden zig Mal auf die Kinder angesprochen. Viele Teilnehmer hätten ihre Kinder auch gern mitgebracht, waren aber unsicher ob das geht. Und darum schreibe ich nun auch diesen Text.
Die Antwort auf die Frage lautet klar: Ja, das geht! Aber er gibt ein paar Dinge zu beachten.

Wichtigste Regel: Wenn die Kinder da nicht hin wollen oder die Musik nicht mögen, lasst es sein.

1. Spielregeln im Vorfeld klären

Damit es klappt und allen Beteiligten Spaß macht, müssen im Vorfeld ein paar Dinge klar sein.
+ Wacken mit Kindern ist nicht wie Wacken normal. Man kann nicht saufen. Man kann sich viele Konzerte nicht ansehen. Man ist eingeschränkt, da das Wohl und der Spaß der Kinder an erster Stelle stehen muss.
+ Wenn man zu zweit ist, kann man sich sicher auch mal bei der Kinderbetreuung abwechseln, so dass mal die Eine und mal der Andere die Abendveranstaltungen besuchen und ggf. auch etwas trinken kann. Aber auch dann, sollte es nicht zu einem Gelage ausarten, denn Kinder verstehen den Spaßfaktor von Komasaufen (so es einen gibt) nicht. Es macht ihnen Angst. Also geht das nicht.
+ Den Kindern muss im Vorfeld klar kommuniziert werden, dass für sie Einschränkungen gelten. Wenn man ihnen klar sagt, dass es ein Fest für Erwachsene ist, und die folgenden Regeln für sie gelten, dann kommen Kinder super damit klar.
+ Übernachten auf dem normalen Campground ist schwierig, da man hier nie sicher sagen kann, ob nicht der Nachbar eine Anlage und einen Generator hat, die 24h laufen. Darum empfehle ich eher ein Womo und den Camper-Park oder eine der anderen Übernachtungsmöglichkeiten zu nutzen, die auf Grund ihrer Stabilität mehr Sicherheit suggerieren, als ein Zelt.

2. Regeln vor Ort

Folgende Regeln haben wir als Regeln vor Ort aufgestellt. Je nach Kind und Situation sind sicher noch weitere Regeln sinnvoll. Also erweitert die Liste gerne für Euch.

+ Keine Kinder vor der Bühne oder im Gedränge. Die Beschallung und die gigantischen Videoleinwände sind qualitativ so gut, dass auch ein Platz in der 100. Reihe echt Spaß macht. Aber Kinder sind kleiner und schwächer und gehören darum nicht in das Gedränge vor der Bühne. Ich glaube, weil Wacken-Teilnehmer oft sehr Rücksichtsvoll sind, könnte das vielleicht sogar auch Wacken gehen, aber ich rate dennoch dringen vom Versuch ab.
+ Gehörschutz ist Pflicht. Kinderohren sind noch empfindlicher als die von Erwachsenen. Darum ist, außer evtl. in Randbereichen, das Tragen eines Gehörschutzes Pflicht. Es gibt von Alpine Kinder-Ohrstöpsel die für meine 12 Jahre alte Tochter gut funktioniert haben. Aber der 8-Jährige brauchte einfach den klassischen Gehörschutz 🎧.
+ Wenn die Sonne unter geht, macht man sich auf den Weg zum Zelt/Womo/whatever. Sicher kann man auf dem Weg noch ein paar Minuten die großartigen Eindrücke der großen Bühnen bei Nach bewundern, aber Kinder sollten nicht um 23 Uhr durchs Infield stolpern.
+ Alle bleiben zusammen und falls man sich doch verlieren sollte, haben die Kinder die Telefonnummer der Eltern dabei. Die Kinder müssen wissen, dass sie in so einem Fall unbedingt zu den Ordnern gehen müssen, und diese auch ansprechen dürfen. Wer ein IPhone nutzt kann seine Kinder im Zweifel auch mit Airtags tracken, falls man sich aus den Augen verliert. Treffpunkte kann man auch vereinbaren, aber diese sind auf Grund der schieren Größe des Areals nicht ausreichend.
+ Viele Veranstaltungen wie z.B. Axtwerfen sehen lustig aus. Sie sind jedoch gefährlich, und darum dürfen die Kinder eben nicht daran teilnehmen. Aber es bleiben noch mehr als genug spannende Möglichkeiten.
+ Es müssen Kompromisse geschlossen werden und die Interessen aller (Eltern wie Kinder) müssen unter einen Hut gebracht werden. Im Zweifel sollte man bereit sein, seine eigenen Interessen auch mal hinter denen der Kinder zurück zu stellen, damit es für sie auch ein tolles Erlebnis wird. Dafür wird man mit ganz neuen Eindrücken und Perspektiven belohnt.

3. Aufklärung ist wichtig

Da Wacken eben Wacken ist, und jeder dort so sein darf, wie sie oder er eben ist, darum muss man den Kindern im Vorfeld ein paar Dinge erklären. Aus meiner Sicht darf man die selbe Rücksicht gegenüber Kindern erwarten, die man auch erwachsenen Teilnehmern entgegen bringt. Also sie sind weder dumm anzumachen noch anzurempeln. Aber mehr Rücksicht darf man nicht erwarten. Denn die anderen Teilnehmer sollen nicht in ihrer Freiheit eingeschränkt werden, nur weil da plötzlich ein Kinder auftaucht. Das würde nur zu unnötiger Ablehnung gegenüber Kindern auf Wacken führen. Darum muss man mit Kindern vorher über die folgenden Themen sprechen.
+ Alkohol wird von vielen Teilnehmern in größeren Mengen getrunken. Zum Glück sind die meisten Teilnehmer dennoch friedlich. Aber die Kinder müssen auf "Überraschungen" vorbereitet sein. Vor allem, dass sie gerne von Betrunkenen angesprochen oder in Gespräche einbezogen werden. Aber auch, dass mal jemand schwanken oder sich gar übergeben kann, muss den Kindern klar sein.
+ Nacktheit wird teilweise zur Schau gestellt. Wer nicht möchte, dass sein Kind einen Mann im engen Korsett oder Mankini sieht, der kann halt nicht mit.
+ Gewalt zwischen den Teilnehmern ist zwar selten, aber wird dafür um so häufiger in den Konzerten und im Rahmenprogramm dargestellt. Hier hilft ebenfalls nur Kommunikation. Stellt euch die Frage, ob das Kind einen Film wie Herr der Ringe verkraften würde. Wenn nein, dann nehmt es nicht mit nach Wacken. Es muss Show und Realität unterscheiden können.
+ Reden ist der Schlüssel. Die Kinder werden viele tolle und spannende Dinge sehen. Manche werden sie jedoch nicht verstehen. Da muss man die Kinder ermutigen nachzufragen. Und natürlich muss man dann auch bereit sein, den Kindern ehrliche und sachliche Antworten auf ihre Fragen (wie z.B. "Was ist Nekrophilie?") zu geben.

Sollte man mit einem dieser Themen ein Problem haben bzw, diese von den Kindern fern halten wollen, so kann man nicht mit ihnen nach Wacken fahren. Wobei ich dann gerne wüsste, auf welche Schule die Kinder gehen, denn vieles was auf Wacken zu sehen/hören ist, ist harmlos gegen den durchschnittlichen Schulhof.


Ich hoffe der Text gibt ein paar Anhaltpunkte und ermutig den einen oder anderen auch, seine Kinder mitzunehmen, wenn sie das denn wollen und reif genug dafür sind. Und ja, das meiste sind selbstverständliche Dinge, die verantwortungsvollen Eltern nicht gesagt werden müssen. Viele Eltern werden also nichts neues aus diesem Text mitnehmen.

Liebe Grüße,
Chip
 

Curse

Newbie
24 Nov. 2004
9
4
48
+ Reden ist der Schlüssel. Die Kinder werden viele tolle und spannende Dinge sehen. Manche werden sie jedoch nicht verstehen. Da muss man die Kinder ermutigen nachzufragen. Und natürlich muss man dann auch bereit sein, den Kindern ehrliche und sachliche Antworten auf ihre Fragen (wie z.B. "Was ist Nekrophilie?") zu geben.
Ich liebe diese Beispielfrage 😄
 

Niwen

W:O:A Metalhead
26 Sep. 2012
676
393
98
Hamburg
Wir hatten diese Diskussion im letzten Jahr. In den AGBs wird an die Besucher appelliert, keine Kinder mitzubringen. Du führst hier einen Gegenappell durch. Scheint ja in Mode zu sein. Dagegen.
Ich hab generell nix gegen Kinder, nur in Wacken haben sie nichts zu suchen. Dass dich niemand negativ auf dem Festival anspricht, hat aber eher was mit Rücksicht und Toleranz zu tun. Und nicht, dass das so super gefunden wird. Denn wie soll so ein Gespräch ablaufen?

Besucher: Finde ich nicht gut
Eltern: Ist unser gutes Recht! Unser Kinder können das. Wir können ja wohl am besten entscheiden... blablabla

Also lässt man es.
 

Finsternis

W:O:A Metalhead
23 Juni 2022
121
152
68
Zunächst muss ich mal eine Lanze brechen: Ich glaube das hat absolut nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun.

Viele (mich eingeschlossen) halten Wacken auf Grund der Dinge die du in Punkt 3 genannt hast für keinen Ort der für Kinder geeignet ist. Ich würde hier noch zusätzlich noch die hohe Lautstärke nenne - so ein Gehörschutz kann auch mal verrutschen und dauerhafte Schäden hinterlassen - und das es für mich als erwachsenen Mann schon nicht angenehm ist von so einem alkoholisierten Wikinger angerempelt zu werden.

Ja, Aufklärung ist da wichtig - man kann mit seinen Kindern auch FSK 16+ Filme anschauen wenn man das als Eltern für richtig hält. Das müssen dann alle Eltern für sich entscheiden, aber halt nicht jeder gut finden.

Und ja, wenn man will geht fast alles (insbesondere wenn man genug Abstriche macht und Extras kauft) und ich kann mir auch vorstellen dass die Kids Spaß haben wenn man Wacken wie eine Kirmes betrachtet. Ich würde trotzdem mal die Frage in den Raum stellen ob die Kids nicht mehr Spaß gehabt hätten wenn ihr 50km weiter an den nächsten Strand gefahren wärt und da Urlaub gemacht hättet.

Ich frag mich bei sowas halt immer wem damit geholfen ist außer das Mama/Papa halt irgendwie in Wacken waren.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89 und Niwen

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
668
1.247
108
34
Ich hoffe der Text gibt ein paar Anhaltpunkte und ermutig den einen oder anderen auch, seine Kinder mitzunehmen

Ich hoffe nicht.....

Klar, mein Sohn würds auch super geil finden da hinzufahren. Er hat dort nur schlicht nichts verloren.....

Aber die Diskussion ist leider über. Menschen die glauben man muss Kinder überall mit hinbringen, lassen sich nie vom Gegenteil überzeugen. Es wird auch sicher wieder ein paar Säuglinge vor Ort gegeben haben (Weil man muss denen im Zweifel halt auch nur ehrlich erklären was Nekrophilie ist).
 

Masmadia

Newbie
7 Aug. 2023
3
10
3
40
Berlin
Also ich habe auch 2 Jungs (6 und 9) wir waren auch 2022 dort, bzw nur ich. Mein Mann hat Babysitter gespielt. Wir hatten auch ein Hotel weiter weg. Und wir sind gependelt, ich wurde dann auf dem Festival abgeladen und in der Zeit war mein Mann zB mit den Kids am Strand. Ein paar mal durchs Dorf gelaufen sind wir auch. Das hat meinen Kids ehrlich gesagt am meisten gefetzt und sie würden auch super gerne mit aufs Festival Gelände und sich Konzerte ansehen. Ich sage da aber wenn sie alt genug sind: Gerne. Ich würde da sagen ab 14 kann man sich das mal überlegen.
Ich mag es auch nicht Kinder dann auf dem Festival Gelände zu sehen aber nicht weil ich Kinderfeindlich bin sondern weil ich mir Sorgen mache. Ein kleines Kind gehört da nicht hin. Die Kinder sehen vieles was sie noch nicht verstehen und das Festival und das Rahmenprogramm ist auch nicht auf Kinder ausgelegt. Gerade alkoholisierte Menschen verstehen die Kinder nicht. Es ist viel zu laut, ich habe auch schon auf normalen Konzerten Kinder gesehen die geweint haben weil es einfach sau laut und anstrengend ist. Die Familie musste dann das Konzert abbrechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.