Haftung

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

h132

Newbie
31 Juli 2023
3
0
1
28
Hi, in nem andere. Thread wurde das Thema schon angeschnitten, aber ist da wohl untergegangen.

Frage mich sowieso…
Damals bei der Abreise hieß es immer, dass man nen Zettel unterschreiben muss, dass der Schlepper für nix haftet. (Was wäre gewesen, wenn ich den nicht unterschreibe und mich weigere den Campground zu verlassen, bis die Flächen wieder befahrbar sind? In gewisser Weise ist es ja Nötigung durch den Veranstalter, wenn ich den Zettel unterschreiben muss, obwohl der Boden quasi objektiv unbefahrbar ist und nicht etwa das Problem darin besteht, dass meine Autobatterie einfach nicht mehr will)

Kriegen jetzt alle so einen Zettel schon bei der Anreise in die Hand gedrückt? Falls nicht, wer haftet? Oder ist durch das proaktive Vorgehen des Veranstalters (Aufforderung, Ösen reinzustecken, weil alle geschleppt werden müssen) automatisch die Haftung auf den VAer übergegangen? Was, wenn ich mich weigere, so einen Wisch zu unterschreiben? Die gebuchte Leistung umfasste einen Campingplatz, keinen Campingplatz mit „wir müssen dich aber auf eigene Gefahr raufschleppen, dabei könnte dein Auto Schaden nehmen“… Stichwort Leistungsstörungsrecht.
Vor allem, da der VAer sich in den AGB das Recht vorbehält, Parken und Camping zu trennen – er nutzt dieses Recht aber nicht… ab wann liegt billigende Inkaufnahme und somit bedingter Vorsatz vor?
Also hier nochmal, wer würde hier für Schäden haften, oder wie ist das geregelt?
 

Vogelwiese

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2017
2.419
2.280
108
Sauerland
Die Bereitstellung eines Campingplatzes unter Einfluss höherer Gewalt zu verweigern weil die Fläche nicht befahrbar ist dürfte mmn kein Problem sein. Der komplette Abbruch aus Gründen höherer Gewalt gibt dir ja z.B. auch keinen Anspruch auf Ersatz.
 
  • Like
Reaktionen: Spartaner032

neo-one

W:O:A Metalhead
12 Feb. 2007
4.097
787
108
Berlin
Die Zettel wurden in der Schlange kurz vorm Trecker verteilt.

Es hat dich aber niemand dran gehindert ohne Trecker raufzufahren. Viele große Fahrzeuge haben das bei uns gemacht. Hat eig. bei allen geklappt. Sonst musstet du halt schieben oder hast Pech und der (teure) Abschlepper muss kommen, weil du dich selbst in den Matsch gefahren hast.
 
  • Like
Reaktionen: Spartaner032