Kaffekränzchen in Wacken

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
G

Guest

Guest
OK ich fang mal an ich höre:
Die alten Scheiben von Metallica, Gammaray, Crematory, Iron Maiden, Manowar, Hammerfall, Nightwish, Rage, six feed under, Sonata Arctica, Judas Priest, Lacrimosa, Siebenbürgen, Tom Angelripper, Sodom, Slayer, (nicht Metal=Skate Punk), Cradle of filth, usw.
was ich net gern hör is reines rumgegrunze einfach nur dieses grunz death grunz bloood grunz usw. und nur geschrubbe im Hintergrund. Das ist mir doch ZU derb!
Sonst gefallen mir fast alle Metallieder die ich je gehört hab!

SO ich mach jetzt Feierabend es ist Freitag! 12.00 Uhr = und tschüss
HAHAHHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHHAHAHHA
 
G

Guest

Guest
@Walder:
Auch wenn Du das erst am Montag lesen wirst:
Cannibal Corpse, The Abyss......

Ansonsten muß ich mich Golco anschließen (habe ich aber an anderer Stelle schon aufgelistet...): alles, was metallisch ist, von "Ten" bis "Cannibal Corpse", darüberhinaus Punk, Raeggae, Klassik, Folk (bevorzugt irisch und keltisch), also außer Musicals, Operetten, Schlagern und Dudel-Pop ...eigentlich alles.
Meine CD-Sammlung (ziemlich groß...) bietet demnach auch von allem etwas, aber deutlich bevorzugt doch die metallischen Sachen
 
G

Guest

Guest
Heavy Metal in jeglicher Schubladisierung überwiegt bei mir natürlich auch, aber ich bin auch für klassische Musik sowie samtdepressiver Gothic-Heulerei zu haben. Was mir zum Beispiel ganz gut gefällt sind "Deine Lakeien". Die haben mal ein Live-Album herausgebracht, wo der Typ mit Sticks direkt die Saiten am Klavier zupft. Das war ein wenig beeindruckend. Oder Klaviermusik an sich. Naja, wenn man vernünftig Musik machen will muß man, glaube ich, offen für sämtliche Einflüsse sein.