Finaler Anreisestopp für Kraftfahrzeuge zum W:O:A 2023

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

derEiserneW

W:O:A Metalhead
12 Juni 2009
265
74
73
Uff... Schon mal von theoretischer Wissenschaft gehört? Wie funktionieren Annahmen?
Wo ist der FAKT, dass sich das Universum ausdehnt? Es sind wissenschaftliche Annahmen - Meinungen.

Nein, Wissenschaft funktioniert nicht durch Meinungen, sondern durch Hypothesen und Experimente. Und da in den Wissenschaften (Mathematik ausgenommen) nicht verifiziert, sondern nur falsifiziert werden kann, wird es *niemals* einen Beweis dafür geben, da es einen solchen schlicht nicht geben kann.

Ein Experiment stellt Anforderungen an eine Hypothese, und dadurch kann eine Hypothese zu einer Theorie werden.

Du kannst gerne der Meinung sein, dass eine Tasse, die vom Tisch fällt und kaputt geht sich spontan wieder zusammensetzt, aber unsere Modelle der Thermodynamik, die seit Jahrhunderten überprüft werden, sprechen nunmal dagegen.
 
  • Like
Reaktionen: Lordred und Bud

Hatti

W:O:A Metalhead
26 Juli 2010
105
47
73
Nein, Wissenschaft funktioniert nicht durch Meinungen, sondern durch Hypothesen und Experimente. Und da in den Wissenschaften (Mathematik ausgenommen) nicht verifiziert, sondern nur falsifiziert werden kann, wird es *niemals* einen Beweis dafür geben, da es einen solchen schlicht nicht geben kann.

Ein Experiment stellt Anforderungen an eine Hypothese, und dadurch kann eine Hypothese zu einer Theorie werden.

Du kannst gerne der Meinung sein, dass eine Tasse, die vom Tisch fällt und kaputt geht sich spontan wieder zusammensetzt, aber unsere Modelle der Thermodynamik, die seit Jahrhunderten überprüft werden, sprechen nunmal dagegen.

Sie beschreiben die nächsten Schritte für Theorien und zu erbringen.

Die Erde ist Rund, was zunächst eine verpönte Meinung war - eine nicht wissenschaftliche Theorie, die zur Hypothese und danach bewiesen wurde.

Die deutsche Begrifflichkeit zu Hypothese ist bekannt? "Unterstellung"
Aber ganz ehrlich, DAS wird in Wortklauberei enden..
 

FattyLumpkin

Member
5 Aug. 2022
97
229
58
Die Erde ist Rund, was zunächst eine verpönte Meinung war - eine nicht wissenschaftliche Theorie, die zur Hypothese und danach bewiesen wurde.

Meine Güte, hör doch mal auf so einen Quatsch zu erzählen. Es gab in der Spätantike einige religiös motivierte Kritik an der Kugelform der Erde, sie war aber seit über 2000 Jahren nicht mehr die aktuelle Lehrmeinung.
Das im Mittelalter an eine Scheibenerde geglaubt wurde ist ein Mythos, der sich aber hartnäckig hält.

Klar dürfen abweichende Ideen vorgebracht werden, aber nur solche, welche dem wissenschsftlichen Diskurs standhalten sollten und können zur Konsensbildung herangezogen werden. Das bedeutet insbesondere in den Naturwissenschaften, dass der Stand der Wissenschaft eben nicht aus einem losen Konglomerat aus Meinungen besteht, sondern aus überprüfbaren Erkenntnissen.
Wissenschaftliche Theorie zeichnet sich in keinem Fall dadurch aus, dass sie eine blose Meinung darstellt, sondern durch die Ableitung falsifizierbarer Hypothesen. Es wird also nicht versucht, die Theorie immer und immer wieder zu bestätigen, sondern sie zu wiederlegen.
Ob die hieraus entwickelten Erkentnisse weiter zu einer wie auch immer gearteten "Wahrheit" führen (bzw. ob es eine solche prinzipiell überhaupt gibt) ist dann eine Frage für die Wissenschaftsphilosophie, aber für die eigentlichen Naturwissenschaften erstmal unwichtig.

Genau da Hakt es dann auch immer mit den vermeintlichen Wissenschaftlern, die angeblich in ihrer Community kein Gehör finden und sich deshalb hauptsächlich populärwissenschsaftlich verdingen. Die ziehen sich effektiv aus dem wissenschaftlichen Diskurs zurück, so dass ihre Aussagen weder kritisch abgeklopft noch der Prüfung durch bestehende Indizien unterzogen werden.
 

Metalheart1967

W:O:A Metalhead
11 Juli 2023
276
217
43
Meine Güte, hör doch mal auf so einen Quatsch zu erzählen. Es gab in der Spätantike einige religiös motivierte Kritik an der Kugelform der Erde, sie war aber seit über 2000 Jahren nicht mehr die aktuelle Lehrmeinung.
Das im Mittelalter an eine Scheibenerde geglaubt wurde ist ein Mythos, der sich aber hartnäckig hält.

Klar dürfen abweichende Ideen vorgebracht werden, aber nur solche, welche dem wissenschsftlichen Diskurs standhalten sollten und können zur Konsensbildung herangezogen werden. Das bedeutet insbesondere in den Naturwissenschaften, dass der Stand der Wissenschaft eben nicht aus einem losen Konglomerat aus Meinungen besteht, sondern aus überprüfbaren Erkenntnissen.
Wissenschaftliche Theorie zeichnet sich in keinem Fall dadurch aus, dass sie eine blose Meinung darstellt, sondern durch die Ableitung falsifizierbarer Hypothesen. Es wird also nicht versucht, die Theorie immer und immer wieder zu bestätigen, sondern sie zu wiederlegen.
Ob die hieraus entwickelten Erkentnisse weiter zu einer wie auch immer gearteten "Wahrheit" führen (bzw. ob es eine solche prinzipiell überhaupt gibt) ist dann eine Frage für die Wissenschaftsphilosophie, aber für die eigentlichen Naturwissenschaften erstmal unwichtig.

Genau da Hakt es dann auch immer mit den vermeintlichen Wissenschaftlern, die angeblich in ihrer Community kein Gehör finden und sich deshalb hauptsächlich populärwissenschsaftlich verdingen. Die ziehen sich effektiv aus dem wissenschaftlichen Diskurs zurück, so dass ihre Aussagen weder kritisch abgeklopft noch der Prüfung durch bestehende Indizien unterzogen werden.
Dazu mal ne Frage.

Wenn ich behaupte, ich kann ein 5 Liter Bierfass alleine binnen 2 Minuten leersaufen ohne abzusetzen (Hypothese = Unterstellung = Annahme) und beim ersten Versuch mich dabei dermassen verschlucke, dass ich bereits nach 2 Sekunden wieder absetzen muss (gescheitert = falsifiziert) bin ich dann schon ein Wissenschaftler?
 

FattyLumpkin

Member
5 Aug. 2022
97
229
58
Dazu mal ne Frage.

Wenn ich behaupte, ich kann ein 5 Liter Bierfass alleine binnen 2 Minuten leersaufen ohne abzusetzen (Hypothese = Unterstellung = Annahme) und beim ersten Versuch mich dabei dermassen verschlucke, dass ich bereits nach 2 Sekunden wieder absetzen muss (gescheitert = falsifiziert) bin ich dann schon ein Wissenschaftler?
Nur wenn deine Hypothese lautet "Immer wenn Metalheart1967 beginnt ein 5 Liter Bierfass leerzusaufen schafft er es ohne abzusetzen in zwei Minuten".
Ausserdem müsstest du deine Ergebnisse ordentlich dokukmentieren und sie nach erfolgreichem Peer Review veröffentlichen.

Ist aber ein schönes Beispiel, denn nur weil wir dich noch nie dabei beobachtet haben, wie du ein 5 Liter Bierfass leersäufst ohne abzusetzen, heißt es ja nicht, dass du es nicht prinzipiell kannst. Wenn du aber schon 1000 mal beim Versuch es zu tun beobachtet wurdest, es aber nie geschafft hast, dann können wir zumindest mit höherer Konfidenz annehmen, dass du es wohl nicht kannst.
 

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
668
1.247
108
34
Dazu mal ne Frage.

Wenn ich behaupte, ich kann ein 5 Liter Bierfass alleine binnen 2 Minuten leersaufen ohne abzusetzen (Hypothese = Unterstellung = Annahme) und beim ersten Versuch mich dabei dermassen verschlucke, dass ich bereits nach 2 Sekunden wieder absetzen muss (gescheitert = falsifiziert) bin ich dann schon ein Wissenschaftler?

Und wenn ich dir das glaube, ohne zu hinterfragen oder Beweise sehen zu wollen, bin ich dann schon religiös? :confused:
 
  • Haha
Reaktionen: luna.lunatik

andreasgruhn

Newbie
1 Aug. 2023
2
1
1
52
Schön, dass für die Metalbonzen noch alles möglich gemacht wird....
Moin zusammen, zum einen, wir sind ne Handwerkerfamilie und müssen uns das Geld auch schwer zusammensparen und zum anderen haben die Moshteltickets mit dem Wackenbetreiber gar nix zu tun. Du bezahlt lediglich ne Menge Geld für die so genannte Hundehütte. Wenn wir nicht gefahren wären, hätten wir auch nur den Ticketpreis erstattet bekommen und nicht den Moshtelpreis. Der Moshtelparkplatz war auch viel einfacher mit dem Traktor zu händeln, da dieser deutlich weniger befahren wird, als das restliche Campinggelände.
 
  • Like
Reaktionen: Settembrini

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
106.085
6.815
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Moin zusammen, zum einen, wir sind ne Handwerkerfamilie und müssen uns das Geld auch schwer zusammensparen und zum anderen haben die Moshteltickets mit dem Wackenbetreiber gar nix zu tun. Du bezahlt lediglich ne Menge Geld für die so genannte Hundehütte. Wenn wir nicht gefahren wären, hätten wir auch nur den Ticketpreis erstattet bekommen und nicht den Moshtelpreis. Der Moshtelparkplatz war auch viel einfacher mit dem Traktor zu händeln, da dieser deutlich weniger befahren wird, als das restliche Campinggelände.
Wrong!

Bei der Erstattung werden ALLE gebuchte Leistungen storniert.
Wurde sogar GENAU SO kommuniziert.