Lob und Kritik W:O:A 2007

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
4 Aug. 2002
47
0
51
37
Nähe von München
also loben kann ich dieses Jahr (mein drittes W:O:A) nicht allzuviel..
die Bands waren insgesamt geil, Campinggelände und Festivalgelände waren weitestgehend trocken. auf der Party-Stage war die Black Stage wirklich fast nicht mehr zu hören

Kritik:
T-Shirts viel zu früh ausverkauft, wieso macht ihr den gleichen Fehler wie letztes Jahr nochmal, anstatt gleich die doppelte Menge zu ordern?
es war ZU VOLL. das W:O:A wird nicht größer? NEEIIIIINNN NATÜÜÜÜÜRLIICH nicht.. also es war teilweise abartig man konnte kaum noch zutreten..
entweder das Festivalgelände wird vergrößert oder aber die Karten für 2008 werden auf 40.000 reduziert, was mir persönlich lieber wäre (man kommt ne Std. vor In Flames und muss ab dem Eingang zum Gelände sich seinen Weg durch die Menschenmassen kämpfen.. es war letztes Jahr schon voll, aber dieses Jahr war es noch schlimmer.. ich zweifle deswegen auch ehrlich gesagt ob ich nächstes Jahr mir wieder den Stress antun soll (900 km Fahrt) nur um dann wieder zusammengepfercht vor ner Bühne zu stehen deren auftretende Band man sich vor lauter Crowdsurfern eh nicht mehr anhören kann (wär vielleicht mal was, das zu verbieten wobei ich selber versteh dass des eigentlich net geht)..
das Zelt (die Wet-Stage) ist auch zu klein für diese Massen an Leuten und sollte evtl. von 2 Seiten begehbar sein..
die Party-Stage war dieses Jahr ganz großer Mist was die Organisation angeht. da gehört ein eigener Eingang und ein Ausgang hin zum Festivalgelände rüber und am besten auch nochmal ein Ein-/Ausgang ganz runter vom Gelände.
was vielleicht mal was wäre, wenns nicht zu teuer in der Realisierung ist: die Straßen zwischen den Campgrounds nachts auch beleuchten? ich geh vom Gelände runter und seh erstmal gar nix mehr.. wobei das nich so schlimm is.

ein weiterer Punkt für den ihr als Organisatoren aber nix könnt:
ES WURDE MASSIV GEKLAUT!!!!!!!!
wahrscheinlich liegt es daran dass das W:O:A immer größer wird und somit auch immer mehr Asis und Idioten daher kommen.
auf Campground R wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach dem Subway To Sally konzert z.B. in meiner Gruppe 6 Rucksäcke mit Inhalt aus dem geschlossenen Vorzelt geklaut (3 davon haben wir mit Teilen vom Inhalt auf dem Campground wieder gefunden). ich hab aber dort auch andere Leute gefragt, es wurden mehrere Zelte durchwühlt und teilweise auch Sachen geklaut. der Gruppe von nem Kumpel von mir wurde auf C das Diesel-Aggregat geklaut...
da schüttel ich echt den Kopf..

als insgesamtes Fazit fand ich Wacken 2007 zwar trotzdem ne geile Sache, aber mein Bild vom W:O:A war vorher irgendwie besser..
 

Dr Z

Newbie
7 Aug. 2007
8
0
46
Wollte mich eigentlich in einem anderen Thread äußern, aber der wurde ja in einen Bereich verschoben, in dem man nicht mehr posten kann. Ein Schelm, wer da Böses denkt...

Wie auch immer, das war mein siebtes Wacken und denke, daß ich somit ausreichend Vergleichsmöglichkeiten habe.
Werde versuchen, mich so kurz und sachlich wie möglich zu halten. Eines vorweg: Dies sind meine subjektiven Eindrücke und diejenigen unserer Gruppe.
Mir ist auch klar, daß ich nicht der Erste mit Kritikpunkten bin, aber ich finde, wenn sich jeder äußert, der Kritik vorzubringen hat, dies die einzige Möglichkeit ist, etwas zu erreichen.

Gruppen/Sound:
Von der Musik her top; Sound war der beste, den ich je auf einem Wacken erlebt habe.

Klosituation:
Habe noch nie so eine gute Dixie-Situation auf einem Festival erlebt wie dieses Jahr. *Nahezu* immer sauber und meistens sogar mit Klopapierrollen!

Anfahrt:
Unter aller Sau. Wenn man auf den letzten 8 km vor Wacken über 12 Stunden im Stau steht (was bei uns der Fall war), stimmt organisatorisch wohl etwas nicht.
Beschämend für den Veranstalter fand ich, daß während des Staus keinerlei Informationsfluß stattfand. Die wartenden Fans wurden einfach im Unsicheren gelassen, keiner wußte, was überhaupt los war.
Es wäre kein Problem gewesen, mal ein Auto mit Megafon auf der (leeren) Gegenfahrbahn durchfahren zu lassen.
Hier bekam man schon den Eindruck: "Das Geld für die Karten haben wir ja. Ob die ewig warten müssen, ist uns egal."
Ich will das jetzt nicht unterstellen, aber diesen Eindruck hatten sehr viele in der Autoschlange.


Security:
OK, aber manchmal etwas seltsam.

Publikum:
Von der Menge her definitiv zu viel. Ich hatte sehr oft den Eindruck, daß die Veranstalter sich übernommen haben (wenn man sich die Schlangen ansah).
Wenn nächstes Jahr Maiden kommen, wird die Hysterie und der Menschenauflauf bestimmt noch schlimmer.

Und ja, es gab genügend Deppen - aber m.E. nicht mehr als letztes Jahr auch schon.
Der ursprüngliche "Wacken-Geist", d. h. das kollegiale, freundschaftliche Verhalten unter Gleichgesinnten, ist irgendwie kaum noch vorhanden. Zu heterogen ist inzwischen das Publikum, das nicht mehr nur aus richtigen Metal-Fans besteht, sondern auch aus "Ballermann-Kiddies", die sich einfach nur willenlos besaufen und/oder unbedingt auffallen bzw. sich selbst darstellen wollen.

Fazit:
Trotz aller Umstände zählt dieses Wacken dennoch für mich zu einem der besseren (was wohl einige hier überraschen wird):
Die Gruppen waren größtenteils spitze, der Sound war fast immer klasse, WC-Situation besser denn je, das Wetter hätte besser nicht sein können, die Stimmung in unserer Gruppe war - wenn auch nicht sonderlich alkoholgeschwängert - gut. Allerdings werfen das Publikum (Zahl und Zusammensetzung) und die oben beschriebene miese Behandlung bei der Anfahrt (sowie das organisatorische Unvermögen währenddessen, was ich schlichtweg darauf zurückführe, daß man sich übernommen hatte) einen großen Schatten.
Geldgier scheint sich wirklich breit gemacht zu haben - was zwar aus Sicht der Veranstalter legitim ist, für die "alten, richtigen" Fans jedoch mehr als nur schade ist...

Wir waren 8 Leute, von denen ich noch der Einzige bin, der dem Wacken-Festival noch eine Chance geben würde. Alle anderen - davon waren einige schon über 10 Mal in Wacken - haben definitiv mit dem Kapitel Wacken abgeschlossen und wollen nächstes Jahr auf ein kleineres Metal-Festival gehen. Ob ich dann alleine hierher fahre, wage ich zu bezweifeln.

Dem Veranstalter wird es wahrscheinlich egal sein, solange die Kasse stimmt. Dann soll man aber mit dem Idealismus-Gerede aufhören, da es nicht mehr überzeugend wirkt.
 

Lee

Member
27 Sep. 2006
96
1
53
So, ich habe nur ein paar kleine Kritikpunkte. Ich will nicht kleinkariert sein, sondern einfach nur mal aufzählen was mir aufgefallen ist.

Erstmal das Positive:
Das Wacken war insgesamt mal wieder einfach super! Danke für das geile Billing!
Das mit dem Boden habt ihr toll hingekriegt, hat richtig Spaß gemacht, darauf zu laufen. :D
Nächstes Jahr vorher bitte einmal komplett den Boden einweichen, dann wieder zustreuen!
Natürlich war die Anfahrtsituation beschissen, aber dazu äußere ich mich nur noch kurz. Blöd ist, dass man sich ein bisschen verloren fühlt. Niemand sagt einem genau, wo man hin soll. Wir fingen an, unser Zelt aufzubauen, da kam jemand und schickte uns weg. Wir bauten es andernorts weiter auf, wurden aber auch da wieder verbannt. Trotzdem standen an dieser Stelle nachher Zelte. Wir sollten uns irgendwo noch in C quetschen, da sei noch so unendlich viel Platz frei. Arschlecken. Irgendwo knautschten wir uns noch rein, mussten aber zwei Stunden lang Getränke- und Lebensmittelkästen, Campingausrüstung, Klamottentaschen etc. tragen. Der Boden war dienstags zwar matschig, das aber nur an Knotenpunkten wie Kreuzungen. Wenn die Autos kreuz und quer über die Wiese fahren, machen sie bei weitem nicht den Boden derartig kaputt wie es 30 Transporter tun, die ständig durch dieselben Spurrillen fahren. Ich mag mich irren, aber hätte es nicht gereicht, nur die Kreuzungen zu streuen und so vielen Leuten so viel Mühe und Ärger zu ersparen?
Was mir letztes Jahr auffiel, ist, dass es vor den Hauptbühnen teilweise unerträglich stank. Das kam wohl aus dem Boden. Dieses Jahr war das vor allem im Bühnenbereich nicht, das fand ich sehr gut.
Mit dem Sound war ich größtenteils zufrieden, nur kam er mir und meinen Mitreisenden sehr leise vor. Rage etwa hörte man zwischenzeitlich kaum, weil 20 Meter weiter der Soundcheck alles alles zudröhnte, bis die Lautstärke des Orchesters hochgefahren wurde. Für alle, die irgendwo zwischen den beiden Bühnen stehen, ist das blöd.
Eines der größten Makel war für mich die Situation auf dem Metal Markt. Keine CDs außerhalb! Letztes Jahr ging ich bequem in den TWS und kaufte dort für 200€ Alben, die ich haben wollte. Trotzdem ließ ich noch weitere 150€ in dem Zelt. Jetzt hatte nur noch der Wikingerstand 20 CDs mit Heimatliedern und ein anderer Stand fünf DVDs. Wieso gibt es draußen keine CDs mehr? Das Angebot war letztes Jahr wesentlich geiler. Holt TWS wieder zurück! Auf die Eintrittskarten des Metal Marktes könnte man außerdem auch draufschreiben, von wem man das Geld zurück bekommt und ob die 40€ für einen oder für alle Stände zählen, dann muss man sich das nicht alles selbst erfragen.
Das mit den festen Toiletten war mal eine geile Sache! Letztes Jahr habe ich die noch nicht gesehen, war aber auch auf einem der hintersten Plätze. Wenn es machbar ist, dann baut doch nächstes Mal nochmal zwei von diesen festen Kloeinheiten auf, denn teilweise stand man über eine halbe Stunde an. Alle, die es eilig hatten, mussten dann wie gewohnt auf die Dixis. Der Preis von 50c war sehr sympathisch, ändert daran bitte nichts. Nach jedem Klobesuch wurde das Klo kontrolliert, prima!
Die Wassertanks waren leider immer leer und beim ersten Mal liefen wir zwanzig Minuten, bis wir überhaupt erstmal Dixis mit Wassertank fanden. Die werden zwar reichlich betankt, aber viele Leute zapfen sehr viel Wasser ab. Nicht eure Schuld, will nur mal die Situation erläutern. :)
Die Frühstückszelte fand ich ein wenig überteuert, habe aber im Moment die Preise nicht im Kopf.
Die W.E.T.-Stage war wirklich etwas klein. Die sollte doch größer sein als das vorige Jahr. War sie das? Ich finde nicht. Es war nie ein Problem, sofern man kurz vor Ende des vorherigen Gigs bereit stand, nur ließ sich das oftmals nicht einrichten.
Die Running Order lag zunächst so, dass ich mir eine Band nicht ansehen konnte (Reiter), kurz vor dem Festival wurde aber alles nochmal umgeändert und ich konnte mir vier Bands nicht ansehen. Sowas kommt immer mal vor, aber ich will mich gerne darauf einstellen und nicht erst auf dem Festival erfahren müssen, dass ich mir drei weitere Bands nicht ansehen kann. :(
Dann der Witz mit der Metal Bag. Es wird vorab immer veröffentlicht, was sie enthält und dann steht da noch: "plus viele weitere, hochwertige Überraschungen". Dann jedoch jedes Mal der ernüchternde Blick in das Täschlein: Es enthält genau alles, was auf dem Infobild draufstand, plus einen Werbeflyer. Wenn es nicht stimmt, dann muss man es auch nicht versprechen. Unter "vielen, hochwertigen Überraschungen" verspreche ich mir jedenfalls etwas anderes als einen Werbeflyer. War letztes Jahr auch schon so. Leider taugte auch die Fahne nicht wirklich was, auf dem Heimweg zerriss der Stoff auf der Autobahn nach und nach. Meine Illusion von tausenden mit Flagge anreisenden Fans im nächsten Jahr, wird sich wohl nicht bewahrheiten. ;)
Außerdem war da noch die Sache mit der großen Überraschung, die man auf dem Festival für das nächste Wacken verkünden wollte. War da was? Ich bekam nichts mit. Was ist das?

Zu guter Letzt fielen mir noch zwei Verbesserungen ein. Zum einen fände ich es gut, wenn an den Eingängen zum Festivalgelände je ein Schild mit der Running Order hängen würde. Einfach ein Poster oder irgendwas, damit man zwischendurch oder wenn man mal die RO nicht einstecken hat, einen Blick darauf werfen kann.
Dann wünschte ich mir während des Festivals einige Male, dass eine große Uhr neben dem Bildschirm hinge oder vielleicht vorne und hinten an einem der Mischtürme. Die meisten Leute haben keine Uhren an und mein Handy nehme ich auch nur sehr ungern in die Menge mit oder muss es jedes Mal an und aus machen und die Geheimzahl eingeben. Da man sehr oft koordinieren muss, wie lange man jetzt noch bei der einen Band bleiben kann, damit man noch einen guten Platz bei der nächsten kriegt, wäre das eine einfache, günstige und nützliche Neuerung.

Das wars, nur eins noch: Schade, dass aus der Zugabe oder Nachrede von Asis (Haggard) nichts mehr wurde, obwohl er sich (als einziger?) so toll bei der gesamten Wacken-Orga bedankt hatte. Eine Minute lang ging das Mikro nicht mehr an, dann zogen alle ein wenig enttäuscht zu Subway to Sally.

Ansonsten war dies aber wieder ein einmalig geiles Festival, vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

anorio

Newbie
9 Aug. 2007
13
0
46
ich find´s geil wenn wacken größer wird

ich find´s geil wenn wacken größer wird, weil es das festival auch verdient hat. die organisation und die sicherheit und die party und das flair und das motto und die lautstärke und die freundlichkeit...es ist einfach alles ein riesen spaß und es macht jedes jahr unvergessliche erlebnisse.
ich würde mir nur noch für die zukunft mehr rock´n´roll und stoner rock wünschen aber der rest ist echt vom feinsten