Mein erstes Wacken - Was ich gelernt habe

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Bräuboy

Member
8 Aug. 2022
42
66
43
31
So, nach drei Tagen, die ich hauptsächlich auf der Autobahn oder wartend im Hotel oder auf einem Parkplatz verbracht habe, ist mein erstes WOA für mich also vorbei. Zeit zu resümieren, was ich gelernt habe:

Die Festival-Community ist überwiegend sehr upbeat
Ich habe leider weit weniger Menschen kennen gelernt, als ich es mir gewünscht habe, aber die Menschen die ich kennen gelernt habe lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Zum einen waren da die Leute deren - nachvollziehbare - miese Laune man schon 10 Meter gegen den Wind riechen konnte. Der weit überwiegende Großteil der Leute ist aber sehr entspannt und freundlich geblieben und hat das beste aus der Situation gemacht. In diesem Zusammenhang:

Gut gelaunt zu bleiben ist harte Arbeit
Das letzte was ich wollte, ist unter den Mitreisenden miese Laune zu verbreiten. Am Ende zieht man sich ja doch nur gegenseitig runter und besser wird davon ganz sicher nix. Also anstatt zu jammern lieber nen doofen Witz machen und weiter gehts. Aber alter Verwalter, jetzt wo ich wieder alleine zuhause rumsitze, kommt die ganze verdrängte miese Laune der letzten Tage auf einmal und das ist nicht wenig. Darum schreibe ich diesen ganzen Unfug auch runter. Ich missbrauche das Forum jetzt mal ein wenig als Seelenklempner :ugly:

Über die Autobahn anreisen ist ne Bitch
Mir stecken jetzt weit über 1.000 km Autobahn in den Knochen und MEIN GOTT fährt sich das bescheiden. Stau an Baustelle an Stau an Baustelle. Im Alltag fahre ich mal 200 oder 300 km Autobahn und komme dann hin und wieder in einen, vielleicht zwei Staus, aber das hier war auf einem anderen Level. Bin ich froh, dass ich das jetzt erstmal hinter mir hab.

Elektroauto und Dachzelt sind für weitere Reisen eher suboptimal
Mir war natürlich klar, dass ich mit einem Dachzelt auf dem Auto mehr Ladestopps einlegen muss, aber ein wenig überrascht, wie viel höher der Verbrauch auf die Art nun ist, war ich dann doch. War zwar alles machbar, aber optimal wars nich. Und in dem Zusammenhang: Kann das wirklich so schwer sein, endlich eine halbwegs einheitliche Ladeinfrastruktur zu schaffen? EC- oder Kreditkarte an den Automaten halten und laden. So schwer kann das doch nicht sein? Wofür brauche ich von jedem x-beliebigen Anbieter eine eigene App, die in 50% der Fälle entweder nicht funktioniert oder so un-intuitiv aufgebaut ist, dass ich lieber weiterfahre und mir eine andere Ladesäule suche? Ich möchte ja die klassische Sprit-Tankstelle sehen, die einen Kunden nicht tanken lässt, weil er sich erst in der Super-Duper-Tanke mobilityDriveSmartService+ App registrieren muss. Naja, die Ladekarte vom ADAC die ich mir im Vorfeld besorgt hab, war auf jeden Fall an vielen Ladesäulen eine Hilfe.

Die Menschen aus Wacken und Umgebung sind super
Man hat ja auch hier im Forum immer wieder mitbekommen, wie Menschen Nachtlager für Gestrandete angeboten haben. In der Zeltstadt in Itzehoe wo wir Dienstag Unterkunft gefunden haben, ist ein Kerl aus dem Ort mit Schnäpschen rundgegangen um die Stimmung der Leute etwas zu heben. Ich komme selbst aus einem Ort mit einem größeren Festival und ich glaube nicht dass die Leute hier in so einer Situation so hilfsbereit und entspannt gewesen wären.

Anweisungen des Veranstalters, die mir nicht gefallen, würde ich nicht mehr bedingungslos folgen
Jaa, hier kommt natürlich das Salz. Versteht mich nicht falsch: Ich gönne es jedem, der jetzt am Festival teilnehmen kann und hoffe dass alle Anwesenden eine gute Zeit haben. Hätte ich meine Anreise aber nicht wie vom Veranstalter kommuniziert unterbrochen und auf weitere Infos gewartet, würde ich aber wohl auch dazu gehören. Die Leute, die auf Risiko gegangen sind und die Anweisung ignoriert haben stehen jetzt besser da. Wie gesagt, ist kein Vorwurf und ich gönne es auch jedem. Ewig im Auto darauf zu warten reingezogen zu werden, war sicher auch für niemanden ein Spaß. Bin nur etwas neidisch.
Ich glaube viele Leute ziehen einen ähnlichen Schluss. Wenn nächstes Jahr wieder so ein Katastrophenjahr wird, denke ich nicht, dass viele Gäste dem Veranstalter das gleiche Vertrauen wie in diesem Jahr entgegen bringen werden. Das würde dann wohl ein noch größeres Chaos geben.

Wie salty kann ich eigentlich sein?
Ja.

Naja, sorry for rambling. Hat sonst noch wer schlaue Erkenntnisse, die er oder sie gerne teilen möchte? :ugly:
 

exomo

Newbie
2 Aug. 2023
16
45
13
38
Hey Bräuboy.
Schade dass dein erstes Wacken so verlaufen ist. Ich fand das die Jahre vorher immer ein super Festival, auch wenn es den ein oder anderen Nervfaktor auch schon gab. Da ich auch wieder zu Hause bin und gerade nichts besseres zu tun habe als meinen Frust rauszulassen gebe ich mal meinen Senf dazu.
Die Festival-Community ist überwiegend sehr upbeat
Ja das ist auch meine Erfahrung und der Grund warum ich dann doch immer wieder hingefahren bin. Es gibt immer ein paar schwarze Schafe und gerade in Stressituationen ist es nicht immer einfach entspannt zu bleiben, aber der Großteil der Community ist einfach super 🤘.

Elektroauto und Dachzelt sind für weitere Reisen eher suboptimal
Wir sind dieses Jahr auch mit dem E-Auto gefahren. (Nicht meins und für mich die erste größere elektrische Tour). Allerdings ohne Dachzelt. Ich war insgesamt angenehm überrascht wie problemlos das doch funktioniert hat. Wir sind mit 2-3 Ladestopps von jeweils 30-40min gut ausgekommen. Ja, hat etwas länger gedauert als mit Benzin, aber wenn man die Zeit einplant war das eigentlich eine recht gemütliche Reise. Das mit den Ladekarten ist noch ein bisschen ein Problem, wie wir auch mit anderen E-Fahrern diskutiert haben die wir unterwegs getroffen haben. Mit unserer Karte ging das aber überall problemlos. Ich denke da muss sich noch ein bisschen was verbessern, aber das geht in die richtige Richtung.

Über die Autobahn anreisen ist ne Bitch
Ja. Bei uns war die Anreise dieses Jahr aber wesentlich besser als letztes Jahr. Wir sind über die A7 gekommen und bis auf kurze Verzögerungen an den Baustellen gab es keine Staus. Letztes Jahar war es eine Vollkatastrophe. Das letzt Stück von Hamburg nach Itzehoe haben wir uns dieses Jahr dann auch gespart, hat aber die letzen Jahre gut funktioniert. Sei froh dass du die Rückreise nicht am Sonntag machen musst wo alle zurück fahren + Rückreiseverkehr wegen Ferienende. Die Rückfahrt ist einer meiner größten "downer" am Wacken. Ich habe über die Anreise mit dem Zug auch schon nachgedacht, aber eine Woche Camping ohne Gepäck ist auch hart.

Anweisungen des Veranstalters, die mir nicht gefallen, würde ich nicht mehr bedingungslos folgen
Ja das ist so ne Sache. Wurde ja in anderen Threads hier auch schon diskutiert. Da bin ich und auch einige andere die jetzt zurückgefahren sind absolut deiner Meinung. Auch wenn das eine "Notlüge" war oder wie auch immer man das nennen will, ist das trotzdem ein blödes Gefühl jetzt zu Hause zu sitzen während viele Andere auf dem Festival sind und eine gelie Zeit haben. Das verlorene Vertrauen werden sie so schnell nicht wiedergewinnen.

Ansonsten wünsche ich dir einfach mal eine schöne Restwoche und mehr Erfolg auf dem nächsten W:O:A. Ich bin mir noch unsicher ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antun will, aber so schlimm wie dieses Jahr ist es normal nicht, sondern total spaßig wenn man erstmal da ist, also lass dich nicht entmutigen.
 

huehnermann

Newbie
3 Aug. 2023
24
52
13
Schade das Dein erstes W.O.A. in so einem Reinfall endete!

Ich habe etwas ähnliches gelernt wie Du, möchte es nur krasser ausdrücken: Wer auf Adhoc-Meldungen des Veranstalters hört ist der DUMME. Conclusio: Anweisungen des Veranstalters ignorieren. Die Folgen dieses Lerneffekts mag ich mir gar nicht ausmalen, sollte es beim W.O.A. zu einem echten Krisenfall kommen.

Ferner habe ich gelernt, dass die oberste Priorität des Veranstalters ist ein geiles Festival zu feiern. Die Zurückgelassen sind irrelevant.
 

exomo

Newbie
2 Aug. 2023
16
45
13
38
Ferner habe ich gelernt, dass die oberste Priorität des Veranstalters ist ein geiles Festival zu feiern. Die Zurückgelassen sind irrelevant.
Ich fürchte die oberste Priorität ist das Geld. Die lassen die Leute nicht rein um ein geiles Festival zu haben, sondern weil es Kohle bringt. Jeder der nicht reinkommt kriegt 300€ zurück und kann nichts ausgeben für Getränke, Merch usw. Ein geiles Festival wäre es wenn man alle draufgelassen hätte und nicht weggeschickt hätte.
 

Bräuboy

Member
8 Aug. 2022
42
66
43
31
Kleines Update:
Ich hab wirklich die letzten Tage SEHR überlegt ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antun möchte, insbesondere im Hinblick darauf, dass ich generell sehr pissig mit der Gesamtsituation bin. Das Vorkaufsrecht das uns 'Vertriebenen' angeboten wurde empfinde ich schon als Olivenzweig. Wahrscheinlich werde ich nächstes Jahr mein erstes echtes Wacken erleben.
 

Metalheart1967

W:O:A Metalhead
11 Juli 2023
276
217
43
Kleines Update:
Ich hab wirklich die letzten Tage SEHR überlegt ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antun möchte, insbesondere im Hinblick darauf, dass ich generell sehr pissig mit der Gesamtsituation bin. Das Vorkaufsrecht das uns 'Vertriebenen' angeboten wurde empfinde ich schon als Olivenzweig. Wahrscheinlich werde ich nächstes Jahr mein erstes echtes Wacken erleben.

Auf das vorzeitige Vorkaufsrecht kannste verzichten. Ebenso auf das vom Veranstalter zum Kauf angebotene exklusive T-Shirt.

Wenn Du 2024 spontan zum W:O:A willst, kauf ca. 3 Wochen vorher ein Ticket bei Ebay.

Die Auktionen sind spannend und die Tickets sind günstiger als die der Ticketbörse.

Dann noch 10,00 € Gebühren für die Umschreibung auf dien Wackenkonto an den Ticketdienst zahlen und gut ist.

So hat das bei mir für das W:O:A 2023 geklappt, auch wenn ich jetzt auf die Anweisungen des Veranstalters gehört habe und zuhause gebleiben bin.

Aber immerhin mach ich jetzt bei Rückerstattung des regulären Ticketpreises ca. 150 € plus.

War übrigens auch mein erstes W:O:A - Erlebnis
 
  • Like
Reaktionen: SGBlaubaer

big_schembowski

W:O:A Metalhead
1 Aug. 2023
111
344
73
Rhein-Neckar-Kreis
Das Vorkaufsrecht das uns 'Vertriebenen' angeboten wurde empfinde ich schon als Olivenzweig. Wahrscheinlich werde ich nächstes Jahr mein erstes echtes Wacken erleben.
Naja, ich sehe das etwas kritischer. Tagelang wurden wir bestmöglich ignoriert, aber wenn es ans Verkaufen geht, sind wir plötzlich wieder die „Wacken-Heroes“.

Uns mal während der Veranstaltung ein klein wenig offiziell abzufeiern und verbal in die Nummer einzubinden, war nicht drin. Schöne Bilder sind wichtiger (meine 5 Cent zum Thema schlechte Laune).

Dazu noch ein Bundle-Shirt (natürlich zum Kauf, was sonst!), auf dem dann „Wacken Stay at Home-Hero“ oder so ein Quatsch steht… Sorry, mit so einem Shirt machst du dich doch zum Horst.

Ne, das war zwar nicht mein erstes Wacken, aber vorerst mein letztes. Der Frust sitzt gerade richtig drin.
 

Lolliedieb

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2008
188
238
88
Elektroauto und Dachzelt sind für weitere Reisen eher suboptimal

An der Stelle muss ich sagen: man gewöhnt sich dran. Fahre seit zwei Jahren elektrisch und war vergangenes Jahr auch damit beim Wacken und das Jahr davor in unserem Corona-Wacken-Ersatzcamp - nur ohne Dachzelt, dafür mit Anhänger mit Hochplane... das zieht auch gut.
Die Erfahrungswerte sagen: halte dich an die größeren Säulenbetreiber ( EnBW, Ionity, Aral Pulse, Shell Recharge und hier im Norden EWE-Go) und alles wird gut, denn die Dinger funktionieren eigentlich immer. Ich selber habe eine EWE Ladekarte, ein Kollege eine von EnBW und die funktionieren an all den genannten Stationen sehr gut ohne eine App zu brauchen. Da ich ein Nord-Ei bin funktioniert für mich die EWE etwas besser, weil an deren Säulen günstiger, Kollege hat die EnBW genommen, weil die z.b. in Holland das FastNed mit drin hat - für mich die Einzigen, bei denen ich bisher eine App gebraucht habe. Wenn es gar keine Ladekarte sein soll, dann halt App oder konsequenter Weise nur die Aral-Säulen anfahren - das sind soweit ich weiß die einzigen, die nahezu überall auch EC-Kartenzahlung zu lassen.

Insgesamt hat sich das Ladenetz die letzten zwei Jahre - was Stabilität der Säulen angeht, aber auch Kompatibilität der Ladekarten - sehr gut entwickelt. Meiner Meinung nach läuft das schon sehr rund und ist auf einem guten Weg.
 
  • Like
Reaktionen: Bräuboy
2 Aug. 2023
26
54
13
Naja, ich sehe das etwas kritischer. Tagelang wurden wir bestmöglich ignoriert, aber wenn es ans Verkaufen geht, sind wir plötzlich wieder die „Wacken-Heroes“.

Uns mal während der Veranstaltung ein klein wenig offiziell abzufeiern und verbal in die Nummer einzubinden, war nicht drin. Schöne Bilder sind wichtiger (meine 5 Cent zum Thema schlechte Laune).

Dazu noch ein Bundle-Shirt (natürlich zum Kauf, was sonst!), auf dem dann „Wacken Stay at Home-Hero“ oder so ein Quatsch steht… Sorry, mit so einem Shirt machst du dich doch zum Horst.

Ne, das war zwar nicht mein erstes Wacken, aber vorerst mein letztes. Der Frust sitzt gerade richtig drin.
Das ist aber schon viel Unsinn dabei.

Es gab doch im Prinzip jeden Tag ein Update bzw. eine Info zum Thema Daheimgebliebene und was mit den Tickets nun ist. Thomas hat Interviews zu der unglücklichen Situation gegeben und auf dem WOA auch was dazu gesagt. Soll noch ein Schrein samt 100m rotem Teppich aufgebaut werden?

Das Vorkaufsrecht ist doch ne tolle Sache. So begehrt wie die Tickets immer sind, ist das ne tolle Aktion.

Beim T-Shirt sehe ich es nicht so positiv. Entweder keins, oder geschenkt. So hat das irgendwie ein kleines Geschmäckle finde ich. Und wenn schon verkaufen, für symbolische kleine 5 Euro incl. Versand. Nur das wäre sicher erwähnt worden wenn es solch ein Preis ist.