Wacken 2015 - Pro/Contra

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Daenerys

W:O:A Metalhead
2 Juli 2014
1.065
113
98
Hameln
Meine Kritik: Keiner der Ordner konnte mir auch nur eine meiner Fragen beantworten, egal, ob es um die Bändchenausgabe ging oder um die Shuttlebusse... und es konnte mir auch keiner sagen, wo ich diese Infornationen denn sonst noch bekommen könne. Die kannten sich selber dort überhaupt nicht aus. Das war richtig schlecht organisiert. :ugly:
 

bert667

Newbie
5 Aug. 2015
3
0
46
Hat doch jedes Duschcamp im Angebot :confused:

Richtig. Und wie viele Duschcamps gab es? Genau! 4 ;) Wasserkanister sind schwer und die möchte man nicht Kilometerweit tragen müssen :D Wie gesagt, auf dem Summerbreeze gibt es für die Hälfte Leute viel mehr Wasserstellen und das ist wirklich super.

Dass die Türme das erste mal da waren wusste ich nicht. Ich war auch das erste mal da ;) Aber da gibt es wirklich noch Optimierungspotential.
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
1.764
454
98
Rudolstadt
Richtig. Und wie viele Duschcamps gab es? Genau! 4 ;) Wasserkanister sind schwer und die möchte man nicht Kilometerweit tragen müssen :D Wie gesagt, auf dem Summerbreeze gibt es für die Hälfte Leute viel mehr Wasserstellen und das ist wirklich super.

Dass die Türme das erste mal da waren wusste ich nicht. Ich war auch das erste mal da ;) Aber da gibt es wirklich noch Optimierungspotential.

Falsch es sind 5 Duschcamps :p
Ein 6tes war geplant wurde aber dieses jahr nicht realisiert weil wohl was dazwischen gekommen ist
 

Wetter

W:O:A Metalhead
7 Juni 2010
1.528
142
88
Bochum
Richtig. Und wie viele Duschcamps gab es? Genau! 4 ;) Wasserkanister sind schwer und die möchte man nicht Kilometerweit tragen müssen :D Wie gesagt, auf dem Summerbreeze gibt es für die Hälfte Leute viel mehr Wasserstellen und das ist wirklich super.

Wozu braucht ihr die Wasserkanister überhaupt? Wieso sind sie nicht schon vorher gefüllt? Ich hätte nicht die Ausdauer um den Scheiß zu schleppen :ugly:
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
- Beschilderung der Campgounds. Die Tower sollten höher sein und die Buchstaben größer und klar beleuchtet. Wenn man das erste mal da ist, tut man sich wirklich schwer, nachts im Suff seinen Campgound zu finden.

So riesig und so gut ausgeleuchtet wie dieses Jahr waren die Hinweisschilder noch nie. Da gab's bisher immer nur die schwarz-gelben Fahnen.

Dafür waren in einigen Ecken weniger Lichtmasten aufgestellt...leider.
 

Steini90

W:O:A Metalhead
20 Jan. 2012
178
72
73
Wurde aber auch angesagt, dass man das lieber spät abends machen soll. Die Schlange war nachmittags genauso lang, aber so ab 0:00 Uhr etwa war alles leer, Dienstag dasselbe Spiel. Ist natürlich doof, wenn man ins Wackinger Village wollte, aaaaber die Infos waren da. ^^

Toll das es angesagt wurde also vor 4 Jahren als es noch die Bändchenausgabe am Shuttlebus gab habe ich nie länger als 5 Minuten auf mein Bändchen gewartet, jetz muss man irgendwann über den halben Platz gehen und 1-2 stunden investieren wenn man am Mittwoch noch ins Wackinger will.

Das wahr vorher defintiv geiler zumal die Shuttlebusse ja nacheinander ankommen und somit ein grossteil der Leute versorgt wäre ohne das sich riesige Schlangen überhaupt erst bilden können. Den Stand am Bullhead kann man ja für die Leute lassen die mit dem Auto anreisen dann ist die ganze Sache auch noch Zeitlich aufgeteilt.

Verstehe den Sinn dieser änderung nicht, es kostet nur Zeit und nerven.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
822
120
zuhause in Niedersachsen
Toll das es angesagt wurde also vor 4 Jahren als es noch die Bändchenausgabe am Shuttlebus gab habe ich nie länger als 5 Minuten auf mein Bändchen gewartet, jetz muss man irgendwann über den halben Platz gehen und 1-2 stunden investieren wenn man am Mittwoch noch ins Wackinger will.

Das wahr vorher defintiv geiler zumal die Shuttlebusse ja nacheinander ankommen und somit ein grossteil der Leute versorgt wäre ohne das sich riesige Schlangen überhaupt erst bilden können. Den Stand am Bullhead kann man ja für die Leute lassen die mit dem Auto anreisen dann ist die ganze Sache auch noch Zeitlich aufgeteilt.

die Jahre 96-2000 habe ich nie lange anstehen müssen für Bändchen obwohl es damals schon relativ zentral gelegen war...

Die Busshuttlebändchenausgabe war schon sehr geil und wird auch von vielen immer noch wieder gefordert, die antwort darauf war aber ähnlich wie deine aussage hier:


Verstehe den Sinn dieser änderung nicht, es kostet nur Zeit und nerven.

kostet zuviel personal und somit Geld ;)
 

Steffan.Soest

W:O:A Metalhead
19 Apr. 2013
161
0
61
Kreis Soest
Die Anlagen gehören eigentlich zu der modernsten Klasse, auch was Lärm angeht. Haste kein Orophax? :ugly:
Direktes Netz gibst doch nicht. Zumal das auch ein enormer Aufwand wäre, die fachgerecht zu verlegen. Das Wacken Festival bezieht seinen Großteil aus Generatoren.

Naja, ich rededete ja auch eigentlich von der internen Stromverteilung des WOA. Also exakt von den Genos ;)
 

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.521
1.104
98
Schleswig-Holstein
So riesig und so gut ausgeleuchtet wie dieses Jahr waren die Hinweisschilder noch nie. Da gab's bisher immer nur die schwarz-gelben Fahnen.

Und einige/viele waren Donnerstag meistens "umgelegt" oder zumindest "entflaggt" worden .


kostet zuviel personal und somit Geld ;)

plus:
- Technik wird doppelt benötigt, man brächte durch das Scannen nun auch einen "Trichter".
- Logistisch ist es aufwändiger da du die Bänchen an zwei Stellen brauchst.

Aber ja, die Ausgabe war immer geil. Selbst zu Stoßzeiten selten viel los (Was noch ein Grund ist, warum man die MA lieber am Plaza einsetzt).

smi