Aggregate und Platzreservierung

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 193882
  • Erstellt am
  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Lolliedieb

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2008
188
238
88
Und wenn man sieht das die Reichweite von z.B. einem Tesla Model X auf ein Viertel oder weniger zusammenbricht

Ich denke du meinst im Anhänger Betrieb? Das kann ich verneinen. Ich war mit meinem Skoda Enyaq in Wacken mit ca 900kg Anhänger mit Hochplane, die höher war als mein Auto. Auf dem Weg hin mit Stau auf der A1 und beim Elbtunnel hab ich im Schnitt 21.5 kwh / 100 km gebraucht. Zurück So morgends ohne Hindernisse aber auch ohne Windschatten spendende LKW dann 26 kwh / 100km. Hatte den Tempomat auf ~90 kmh und hab mich in die fahrenden LKW auf dem Hinweg eingereiht (alle mit 88-92 kmh nach meinem Tacho unterwegs). Das sind auf meinem Akku (77 kwh) 290 - 355 km Reichweite und damit vielleicht 50 km weniger als wenn ich die selbe Strecke ohne Anhänger fahre... die geringere Geschwindigkeit ohne Anhänger macht da einiges aus!

In Wacken haben wir ca 4 kwh Energie aus der Powerbank / PV Kombination gezogen für Licht, Kühlschrank, Handys laden und etwas Musik. Auf dem Weg war der Kühler im Anhänger die ganze Zeit angeklemmt, alles kam super frisch an und blieb es auch.

Diese 4 kwh für 5 Tage camping wäre auch 0 Problem für den Auto Akku gwesen, wenn meines denn Vehicle to Load könnt - tut es leider nicht. Aber wir reden hier bei 5 Tage Strom ziehen von vielleicht 20 km Reichweite. Das tut nicht wirklich weh bzw bekommt man mit nicht ganz so schwerem Gasfuß locker raus.

Lediglich eines fand ich unglücklich: es gibt hier wenige Ladestationen bei denen man gut mit Anhänger vor fahren kann - ich musste meinen zum Laden abhaken. Das haben die Niederländischen Nachbarn mit den Fastned Stationen besser beachtet, dort kann man immer durchfahren.

Wie auch immer: ich sehe E-Auto mit Anhänger sehr positiv. Der Reichweitenverlust ist geringer als viele Denken, es ist ein wunderbar Ruckelfreies fahren / beschleunigen / bremsen und wenn das Auto auch noch Strom fürs Camping stellt: wunderbar! Einziges Manko sehe ich aktuell in den max zugelassenen Anhängelasten, bei meinem Auto wäre bei 1000 kg Feierabend, bei vielen bei 1200... das ist für einen großen Wohnanhänger etwas wenig, aber wir werden die Jahre auch noch Zugfahrzeuge mit 1400 / 1600 kg freigabe sehen, da bin ich sicher. Nur sprengt man dann auch leicht die 3.5 Tonnen... ich schweife aus...
 

Lykaner23

Newbie
25 Juli 2022
5
0
16
43
Ich denke du meinst im Anhänger Betrieb? Das kann ich verneinen. Ich war mit meinem Skoda Enyaq in Wacken mit ca 900kg Anhänger mit Hochplane, die höher war als mein Auto. Auf dem Weg hin mit Stau auf der A1 und beim Elbtunnel hab ich im Schnitt 21.5 kwh / 100 km gebraucht. Zurück So morgends ohne Hindernisse aber auch ohne Windschatten spendende LKW dann 26 kwh / 100km. Hatte den Tempomat auf ~90 kmh und hab mich in die fahrenden LKW auf dem Hinweg eingereiht (alle mit 88-92 kmh nach meinem Tacho unterwegs). Das sind auf meinem Akku (77 kwh) 290 - 355 km Reichweite und damit vielleicht 50 km weniger als wenn ich die selbe Strecke ohne Anhänger fahre... die geringere Geschwindigkeit ohne Anhänger macht da einiges aus!

In Wacken haben wir ca 4 kwh Energie aus der Powerbank / PV Kombination gezogen für Licht, Kühlschrank, Handys laden und etwas Musik. Auf dem Weg war der Kühler im Anhänger die ganze Zeit angeklemmt, alles kam super frisch an und blieb es auch.

Diese 4 kwh für 5 Tage camping wäre auch 0 Problem für den Auto Akku gwesen, wenn meines denn Vehicle to Load könnt - tut es leider nicht. Aber wir reden hier bei 5 Tage Strom ziehen von vielleicht 20 km Reichweite. Das tut nicht wirklich weh bzw bekommt man mit nicht ganz so schwerem Gasfuß locker raus.

Lediglich eines fand ich unglücklich: es gibt hier wenige Ladestationen bei denen man gut mit Anhänger vor fahren kann - ich musste meinen zum Laden abhaken. Das haben die Niederländischen Nachbarn mit den Fastned Stationen besser beachtet, dort kann man immer durchfahren.

Wie auch immer: ich sehe E-Auto mit Anhänger sehr positiv. Der Reichweitenverlust ist geringer als viele Denken, es ist ein wunderbar Ruckelfreies fahren / beschleunigen / bremsen und wenn das Auto auch noch Strom fürs Camping stellt: wunderbar! Einziges Manko sehe ich aktuell in den max zugelassenen Anhängelasten, bei meinem Auto wäre bei 1000 kg Feierabend, bei vielen bei 1200... das ist für einen großen Wohnanhänger etwas wenig, aber wir werden die Jahre auch noch Zugfahrzeuge mit 1400 / 1600 kg freigabe sehen, da bin ich sicher. Nur sprengt man dann auch leicht die 3.5 Tonnen... ich schweife aus...
Ich bezweifle deine Angaben nicht.


"Mit einem schweren Wohnwagen am Haken kann man davon ausgehen, dass sich auf der Autobahn die Reichweite etwa halbiert. Mit einer effektiven Reichweite von 150 bis 200 Kilometern dürften daher für die meisten Camper längere Urlaubstouren nicht infrage kommen. Dennoch hat es der ADAC ausprobiert und hat sich mit einem Kia EV6 auf die große Tour mit Wohnwagen gemacht. Das Ergebnis: Gut 80 Prozent Mehrverbrauch."

Wie gesagt ich werde keinen Verbrenner mehr kaufen, aber gerade wer einen Hänger zieht sollte sehr genau planen ob er den Akku als Aggregat verwenden kann.
 

wum1980

W:O:A Metalhead
22 Juni 2022
401
286
88
Siebengebirge
Weil mehr Spaß mit Aggi für signifikant viele Gäste?

Eben die Möglichkeit, große Campinfrastrukturen kurzfristig aufzustellen, ist auch ein Reiz von Festivals bei denen am Auto gecampt wird.

Statt dessen könnt man eher Green Camping Flächen einführen, da können dann alle hin, die Aggis und laute Musik doof finden zw 22-8 Uhr. 🤷‍♂️
Aber auch mehr Spaß ohne Aggi für signifikant viele Gäste.
Die Einführung von Green Camping Flächen mit generellem Aggi-Verbot halte ich für einen guten Kompromiss. Wenn diese Flächen dann nicht auch noch am Arsch der Heide liegen, wäre das sicherlich ein guter Anreiz. Unser Camp mit 7 Leute hat wunderbar ohne Aggi funktioniert. Wir hatten zwei große Kühlboxen im Gasbetrieb laufen und nen zweiflammigen Gaskocher am Start. Die Soundboks hat die ganze Woche gehalten. Handys wurden teilweise an Powerbank, Solarpanel oder bei den Nachbarn am Aggi geladen :ugly: , das hätte es aber nicht unbedingt gebraucht.
Schlauer Satz zum Schluss: Es geht alles auch ohne Aggi, nur ist die Gesellschaft in der Regel generell meist halt nicht bereit einen Teil ihrer Komfortzone aufzugeben. Ist die Messlatte erstmal hoch gelegt, nimmt man sie ungerne wieder weiter runter. Ist ja aber auch legitim und es gäbe ja wie zuvor „besprochen“ ausreichend Möglichkeiten, um allen Ansprüchen einigermaßen gerecht zu werden.
Wo läge denn das Problem an einer Green-Camping-Zone, wie es sie beim Sommerbrezel gibt? Viele Metalheads hätten nichts dagegen sogar ihren Müll zu trennen usw usw. …im Gegenteil.
 
  • Like
Reaktionen: phönix

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
78.756
15.052
168
46
Aber auch mehr Spaß ohne Aggi für signifikant viele Gäste.
Die Einführung von Green Camping Flächen mit generellem Aggi-Verbot halte ich für einen guten Kompromiss. Wenn diese Flächen dann nicht auch noch am Arsch der Heide liegen, wäre das sicherlich ein guter Anreiz. Unser Camp mit 7 Leute hat wunderbar ohne Aggi funktioniert. Wir hatten zwei große Kühlboxen im Gasbetrieb laufen und nen zweiflammigen Gaskocher am Start. Die Soundboks hat die ganze Woche gehalten. Handys wurden teilweise an Powerbank, Solarpanel oder bei den Nachbarn am Aggi geladen :ugly: , das hätte es aber nicht unbedingt gebraucht.
Schlauer Satz zum Schluss: Es geht alles auch ohne Aggi, nur ist die Gesellschaft in der Regel generell meist halt nicht bereit einen Teil ihrer Komfortzone aufzugeben. Ist die Messlatte erstmal hoch gelegt, nimmt man sie ungerne wieder weiter runter. Ist ja aber auch legitim und es gäbe ja wie zuvor „besprochen“ ausreichend Möglichkeiten, um allen Ansprüchen einigermaßen gerecht zu werden.
Wo läge denn das Problem an einer Green-Camping-Zone, wie es sie beim Sommerbrezel gibt? Viele Metalheads hätten nichts dagegen sogar ihren Müll zu trennen usw usw. …im Gegenteil.
es gibt auch festivals wo komplett aggis verboten sind und ... es funktioniert. wir in unserem camp waren ca. 25 - 30 leute. wir hatten zu futtern, ja auch grills, kocher und mucke, ja wir hatten mucke und wir sind lebend aus der sache wie jedes jahr rausgekommen. es ist großartig wenn auf dem platz keine ratternden stinkis laufen. so viel ruhiger. krach hab ich aufm infield wie sich das gehört. mülltüten werden grundsätzlich an jeder stange vom großen pavillon drangemacht. fetzt einfach alles so. :)
 

casyo

W:O:A Metalhead
10 Juli 2018
940
688
98
39
München
Aber auch mehr Spaß ohne Aggi für signifikant viele Gäste.
Die Einführung von Green Camping Flächen mit generellem Aggi-Verbot halte ich für einen guten Kompromiss. Wenn diese Flächen dann nicht auch noch am Arsch der Heide liegen, wäre das sicherlich ein guter Anreiz. Unser Camp mit 7 Leute hat wunderbar ohne Aggi funktioniert. Wir hatten zwei große Kühlboxen im Gasbetrieb laufen und nen zweiflammigen Gaskocher am Start. Die Soundboks hat die ganze Woche gehalten. Handys wurden teilweise an Powerbank, Solarpanel oder bei den Nachbarn am Aggi geladen :ugly: , das hätte es aber nicht unbedingt gebraucht.
Schlauer Satz zum Schluss: Es geht alles auch ohne Aggi, nur ist die Gesellschaft in der Regel generell meist halt nicht bereit einen Teil ihrer Komfortzone aufzugeben. Ist die Messlatte erstmal hoch gelegt, nimmt man sie ungerne wieder weiter runter. Ist ja aber auch legitim und es gäbe ja wie zuvor „besprochen“ ausreichend Möglichkeiten, um allen Ansprüchen einigermaßen gerecht zu werden.
Wo läge denn das Problem an einer Green-Camping-Zone, wie es sie beim Sommerbrezel gibt? Viele Metalheads hätten nichts dagegen sogar ihren Müll zu trennen usw usw. …im Gegenteil.

es gibt auch festivals wo komplett aggis verboten sind und ... es funktioniert. wir in unserem camp waren ca. 25 - 30 leute. wir hatten zu futtern, ja auch grills, kocher und mucke, ja wir hatten mucke und wir sind lebend aus der sache wie jedes jahr rausgekommen. es ist großartig wenn auf dem platz keine ratternden stinkis laufen. so viel ruhiger. krach hab ich aufm infield wie sich das gehört. mülltüten werden grundsätzlich an jeder stange vom großen pavillon drangemacht. fetzt einfach alles so. :)

Och ich bin da absolut bei euch, habe nix gegen Green Camping Zonen mit entsprechenden Regeln. Dann kann ja jeder selber aussuchen, was er gerne möchte.

Nur dieses "Generell sollte es so oder so sein" stört mich.

Und die Argumentationslinie "es geht auch ohne" sowie "hat uns auch nicht umgebracht" ist völliger Unsinn, sorry.
Garkein Festival geht auch und bringt uns auch nicht um. Also was soll die Schiene denn :o

Ohne unsers zwei Kühlschränke und unseren Gefrierschrank wäre das Festival für uns nicht möglich gewesen!
Genau. Nicht ohne Gefrierschrank, das geht mal garnicht! 😎
 

wum1980

W:O:A Metalhead
22 Juni 2022
401
286
88
Siebengebirge
Also um meine Meinung nochmal zusammen zu fassen:

1.) Es geht auch ohne Aggi und hat uns nicht umgebracht.
2.) Es sollte ein generelles Aggiverbot geben.
3.) Andererseits würden wir auch weiterleben wenn es gar kein Festival gäbe.
4.) Ach was soll der Geiz, scheiß auf die Umwelt, den Chinesen isses ja auch Wurscht und der Klimawandel eine Lüge. Das bisschen macht dad Kraut auch nicht mehr fett.
5.) Weltfrieden
 
  • Like
Reaktionen: EinfachLena

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
78.756
15.052
168
46
Och ich bin da absolut bei euch, habe nix gegen Green Camping Zonen mit entsprechenden Regeln. Dann kann ja jeder selber aussuchen, was er gerne möchte.

Nur dieses "Generell sollte es so oder so sein" stört mich.

Und die Argumentationslinie "es geht auch ohne" sowie "hat uns auch nicht umgebracht" ist völliger Unsinn, sorry.
Garkein Festival geht auch und bringt uns auch nicht um. Also was soll die Schiene denn :o


Genau. Nicht ohne Gefrierschrank, das geht mal garnicht! 😎
ich würd mir das nicht antun den kühlschrank abbauen, die scheiß treppe runter schleifen ( alleine) das unhandliche ding in mein kleines auto stopfen, das auto so packen müssen, daß ich vielleicht nur noch ein kuckloch hab zum fahren, bis nach wacken wäre das ding eh abgetaut, dann gerade aufstellen und 24 stunden warten wegen kühlflüssigkeit, neues futter kaufen und reinstopfen, weil ja das andere futtern leider warm geworden ist, das ganze zeug uff futtern, den kasten wieder ins auto zurückzu stopfen und dann passt das nicht, weil zurückzu eh nie das gepackte so passt wie hinzu, die türen mit aller gewalt zudrücken und auf der anderen seite springt die tür wieder auf, dann werd ich vonne polimanzei angehalten wegenüberladung, weil mann zuviel merch gekauft hat, strafzettel kriegen, den kasten wieder hoch inne bude schleppen wieder 24 stunden warten wegen kühlzeugs und wieder neue fresserei kaufen. ... nä !!! im leben nicht. dann fress ich mich lieber aufn infield durch. :ugly::ugly:🥳😅
 

Spartaner032

W:O:A Metalhead
23 Juni 2011
3.200
1.727
108
Bad Bevensen
Also um meine Meinung nochmal zusammen zu fassen:

1.) Es geht auch ohne Aggi und hat uns nicht umgebracht.
2.) Es sollte ein generelles Aggiverbot geben.
3.) Andererseits würden wir auch weiterleben wenn es gar kein Festival gäbe.
4.) Ach was soll der Geiz, scheiß auf die Umwelt, den Chinesen isses ja auch Wurscht und der Klimawandel eine Lüge. Das bisschen macht dad Kraut auch nicht mehr fett.
5.) Weltfrieden

1. Ja
2. Nein
3. Joa, muss aber nicht
4. Komischer Humor
5. Eh