Warten - Waten - Wacken! - Bericht 2023

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

nerd-chan

W:O:A Metalhead
25 Sep. 2012
2.409
1.049
108
32
Minden
Hi!
Ich bin nerdy und hier ist mein ausführlicher und persönlicher Bericht wie ich das Wacken 2023 erlebt habe. Für mich war es dieses Jahr bereits das 9. bzw 10. Wacken und obwohl ich es schon so oft besucht habe, ist es jedes mal aufs Neue eine spannende und tolle Erfahrung.


Montag

Das ganze Abenteuer begann bereits um 4 Uhr morgens. Nicht meine Zeit, aber auf gehts! Meine Gruppe bestand aus rund 24 Leuten, darunter auch @Doc Rock @Hirnschlacht @perfectmansions . Der Großteil reiste mit dem Auto an und so trafen wir uns mit 8 Autos um 10 Uhr bei einem Baumarkt in Itzehoe. Wir lagen sehr gut in der Zeit, wir waren alle voller Vorfreude und fuhren gen Wacken. Die Autoschlange war bereits lang und wir waren noch ein Stück vom Edeka entfernt. Alles gut soweit. Einige nutzten die Gelegenheit und kauften bei Edeka ein. Die ersten Biere wurden geöffnet und man sah sich bereits um spätestens 12 Uhr auf dem Holy Ground im Campingstuhl am Bier trinken. Auch ich nutzte die Gelegenheit und gesellte mich zu einer Gruppe, die ihren Pavillion aufgestellt hatten. Kaum einen Augenblick später schaute ich in eine Kamera und die kurze Szene kann man beim NDR sehen, wie ich Seifenblasen in Richtung Kamera puste, da war die Welt noch inordnung, NOCH.

Die Autoschlange bewegte sich schleppend, ein dauerhaftes Stop and Go und nach drei Stunden erreichten wir die Sparkasse und mussten nach links fahren und nicht wie gedacht nach rechts und schon wäre man in Reichweite des Campgrounds. Was jetzt? Aus Erfahrungen wusste ich, das kann jetzt dauern und ein Blick auf die Karte bestätigte mir meine Angst, die leiten uns um. Was war die Ursache? Liegengebliebene Autos und vorallem, jedes Auto musste per Traktor auf das Gelände gezogen werden. Ein Kumpel drehte bereits um, so waren wir jetzt 7 Autos. Nach einigen Überlegungen ob wir bei einem Anwohner im Garten campen sollen oder nicht, ging es dann doch weiter und wir warteten im ewigen Stop and Go und machten das beste aus der nun mehr als überflüssigen Zeit. Wir kochten, wir tranken, wir kauften uns Brötchen mit Wurst und Ketchup von Kindern und wir warteten. Das Wetter reichte von Sonnig bis sehr regnerisch und so verbrachten wir die meiste Zeit im Auto. Die Nacht brach an und ein weiterer Kumpel gab auf und drehte um. Vorher looteten wir noch einige Sachen aus seinem Auto und verteilten es auf die übrigen Sechs Autos, die jetzt unsere Kolonne bildeten.

Es war bereits 1 Uhr nachts und die Schlange bewegte sich inzwischen gar nicht mehr. Hättet ihr je gedacht mit @Doc Rock im Auto zu sitzen und TKKG zu hören? Ich auch nicht! Und doch ist es passiert, glaube ich zumindest. Nach einiger Zeit weckte uns eine Freundin und es hieß wir sollen Autos überholen, da sich inzwischen einige Lücken in der Schlange aufgetan haben. Doc ließ es sich nicht zwei mal sagen und da wir Auto Eins waren, rasten wir sofort los. Wir fuhren und der rest der Kolonne kam uns grade so hinterher. Endlich fanden wir eine Lücke für uns alle und warteten erneut. Nach kurzer Zeit gab es eine erneute Überholaktion, doch dann kam Gegenverkehr. Eine Polizistin regelte den Verkehr, wir mussten auf den Grünstreifen und zitternd begutachteten wir wie sich ein Edeka LKW zwischen die Autoschlagen manövrierte. Endlich kam uns das Ortschild von Gribbohm entgegen, es war inzwischen 8 Uhr morgens. Bald war es geschafft! Auf welchen Campground ist noch Platz? Laut meine Einschätzung wären wir auf C gelandet, doch das war uns zu weit weg. Doc spottete und fand einen perfekten Platz auf U. Nah an der Straße und eine komplette Dixiepalette für uns. Wieso nicht? Haben wir eine bessere Alternative? Also rauf da und wir mussten nur ein Auto kräftig anschubsen und schon war unser Camp gefunden. Schnell wurden die Zelte und Pavillions aufgebaut und nach dem letzten Hering setzte ein Platzregen ein. Was für ein Timing! Jedoch ging es jetzt noch nicht weiter. Es musste auf Pause gedrückt werden und ein Teil von uns legte sich nach dieser Fiebertraum von Anreise erstmal schlafen. Nach einem kurzen Nap ging es jetzt tatsächlich los.

Freu dich, du bist in Wacken.


Dienstag

Kurz was essen, genügend Drinks und auf zum Bändchen holen! Auf dem Weg dahin sahen wir eine Menge ungenutze Fläche und wunderten uns. Warum sind hier keine Autos? Ganz klar, die Zufahrten waren zu matschig und dadurch kein Durchkommen. Die Bändchenausgabe erreichten wir ohne Probleme obwohl der Matsch zäh war, schlugen wir uns durch. Es hat keine drei Minuten gedauert und schon gesellte sich ein neues Band an mein Handgelenkt. Zu meinem entsetzen wurde es mit einer Plastiköse zugezogen und nicht wie üblich aus Metall, find ich nicht so toll. Danach ging es erstmal zurück ins Camp, nur um weiter zu @alicekubbi zu ziehen. Dort trafen wir eine Menge bekannte Gesichter! @Quark @Lokilein @Stalker @The_Demon @saroman @mad_milchmann @Schmuh und alle die ich vergessen habe!

Abends ging es zurück ins Camp, es wurde noch ein wenig getrunken und der erste bzw. zweite Wacken Tag war zuende.


Mittwoch

Der Tag startete mit meinem Müsli aus 45 Zutaten. Müsli, Milch und 43er. Lecker! Ich machte mich hübsch und dann ging es los, oder etwa doch nicht? Das Infield hatte noch nicht geöffnet und entsprechend spielten auch noch keine Bands. Mit Verspätung ging es dann zur ersten Band. All for Metal. Ich kannte die Band bereits vom Rockharz und sie hat mir erneut sehr gefallen! Danach wurde sich der Wackinger genauer angeschaut und zum entsetzen aller gab es keine Entenkeule mehr! Sehr Schade!

Es ging zurück ins Camp, trinken, essen, Spaß und dann gings wieder ins Infield. Natürlich durfte Skindred nicht fehlen. Es folgten die Auftritte von Ye Banished Privateers und Finntroll (Ein Gitarrist mit Elfenoooohrn~).

Abends war es dann Zeit für good old Doro. HAUPTSACHE SPASS NE? Wie viele Gäste hat Doro in ihrem Tourbus? Fast wollte ich die letzten Lieder schwänzen, bis plötzlich die Dronen zu sehen waren. Wie geil ist das bitte?! Ich war vollkommen von der Rolle, da ich noch nie eine Drohnenshow live gesehen habe. Vorallem bei Lemmy stand mir der Mund offen und ich war einfach nur begeistert. Genauso begeistert ging es dann zurück ins Camp und es wurde noch gefeiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

nerd-chan

W:O:A Metalhead
25 Sep. 2012
2.409
1.049
108
32
Minden
Donnerstag

Der Tag wurde sehr entspannt angegangen und ich blieb bis Riot City im Camp. Für mich ist Wacken mehr als Musik. Es ist auch sich Zeit für Freunde zu nehmen die man nicht immer sehen kann, einfach rumzuspacken und Spaß zu haben. Inzwischen sind Bands mehr schmückendes Beiwerk welche man gemeinsam besuchen kann wenn man denn möchte.

Abends ging es dann mal ins Infield und neben Riot City wurden sich auch Hammerfall und Kreator angeschaut. Bei Kreator hatte ich zwar mit einer heftigen Crowd gerechnet, allerdings hatte ich in dem Moment den Matsch unterschätzt. Ich war nicht die Einzige und so befand ich mich mit einer Traube anderen Besuchern, die ebenfalls nicht weiter in der Crowd sein wollte. Es wurden mehrere Lieder abgewartet und dann stapften wir aus der Matschpit.

Nach einer kurzen Stärkung im Wackinger ging es zu einem Highlight für mich. Helloween. Tatsächlich hatte ich vorher noch nie Helloween gesehen umso glücklicher war ich es jetzt nachholen zu können. Natürlich konnte man erneut die Drohnen im Nachthimmel begutachten und ich freute mich wieder sehr.

Nach dem Gig ging es Richtung Camp und es wurden einige bekannte Gesichter aufgegriffen und in unserem Camp wurde bis vier Uhr morgens samt Kandelaber und Seifenblasenmaschine gefeiert, was für ein erfolgreicher Tag!


Freitag

Platt von der Party startete ich den Tag erneut gemütlich. Natürlich mit 45er Müsli und Frühstückscocktails. Ich verpasste ein paar Bands, doch war mir das Campleben in dem Moment wichtiger. Nebenbei hab ich innerhalb von fünf Minuten growlen gelernt.

Erst Abends ging es für mich ins Infield. Iron Maiden wollte ich natürlich nicht verpassen, allerdings war mir VV wichtiger und ich verließ den Gig ein wenig früher um einen guten Platz zu haben. VV war ebenfalls ein überraschendes Highlight für mich, die Stimmung war hypnotisch und ruhig, einfach schön. Für Iron Maiden wurde natürlich auch eine Drohnenshow abgehalten und lenkten kurz die Aufmerksamkeit von VV ab. Danach folgte die letzte Band des Abends. Lord of the Lost. Die Band hatte ich ebenfalls bereits auf dem Rockharz gesehen, hat mir aber sehr gefallen und so musste ich sie erneut sehen. Es war die richtige Entscheidung und ich genoss wieder jede Sekunde.

Auf der Rücktour zum Camp fiel mir zum ersten Mal auf wie leer Wacken war und das man doch spürte das es "nur" etwa 60.000 waren statt 85.000. Ich aß eine Pizza und im Camp beschriftete ich "unsere" Dixies mit Kibbeldie und Schreckerik, weil beide Toiletten etwas wackelten. Natürlich ging es üblicherweise erst nach weiteren Drinks und guten Gesprächen ins Zelt.


Samstag

Wie viele Bands willst du heute sehen? JA. Der Samstag war mit Abstand der Band reichste Tag für mich und es ging direkt mit Angus McSix los. Ebenfalls kannte ich die Performance schon vom Rockharz, wollte es aber auch der Gruppewillen nochmal anschauen. Es folgte der Rest von Ensiferum. Anschließend haben wir uns auf dem Farmers Market gestärkt und schlenderten gemüdlich vom Wackinger Richtung Infield, denn eine meiner absoluten Lieblingsbands spielten bald. Die Rede ist natürlich von Alestorm!

Wir fanden einen guten Platz in der Mitte vor der Bühne, allerdings war der Matsch an einigen stellen so tief und klebrig, dass ich mich nicht mehr gut bewegen konnte. Ich stellte mich ein wenig abseits meiner Gruppe und mir war klar, dass man sowieso nicht lange an der gleichen Stelle verweilen wird. Die Setlist von Alestorm war klasse und ich war sehr glücklich. Natürlich crowdsurfte ich ein paar Mal und hatte einfach Bock auf die Band! Nach dem Gig ging es erstmal ins Camp zurück. Die Drinks wollte nachgefüllt werden und die Schuhe wollten von der ersten Schlammschicht befreit werden. Wer ist jetzt auch alles im sexy Wadenclub?

Es folgten die Auftritte von Nestor und The night eternal, wobei ich mich zwischendurch mit Essen und Metbier stärkte. Dann wurde es Zeit für Heaven Shall Burn. Natürlich war klar was passieren wird und doch war ich aufs Neue erstaunt was für eine Action auf dem Infield war. Ich rannte zwar nicht wie ein kopfloses Huhn um die Türme, hatte dennoch meinen Spaß. Jedoch musste ich auf das Ende von HSB verzichten, denn einer meiner anderen Lieblingsbands war bereits in den Startlöchern. Mr Hurley und die Pulveraffen spielten auf der Wackinger. Die Band liebe ich inzwischen und so war sie für mich Pflichtprogramm. Außerdem gibts da... ACHTERBAHN AM ACHTERDECK! Was für ein Spaß und definitiv eines meine Highlights!

Spielen jetzt noch Bands? Ja! Also auf zu den aller letzten Bands des diesjährigen Wacken. Die Wahl fiel auf Sleep Token. Tatsächlich war ich eher ernüchtert von der Band und bis auf ein Lied gefielen mir die Anderen eher nicht so, nicht ganz mein Geschmack. Jetzt betrat Igorrr die Bühne und wow, was ist das für eine Band? Ein toller Abschluss. Das letzte Mal ging es ins Camp, es wurde noch eine Runde Wasser verteilt und damit war Wacken 2023 vorbei.


Sonntag

Wir schliefen aus, da der Großteil von uns keinerlei Zeitdruck mit der Abreise hatte. Um etwa 10 räumten wir unser Camp zusammen, bauten entspannt Zelte und Pavillions ab und waren um 11 Uhr startklar für die Abreise. Ein Glück war unser Camp direkt an einer Straße und so konnten wir ohne Traktorpower oder anderen Problemen den Holy Ground verlassen.

In Hamburg staute es sich üblicherweise, doch auch das war nichts im Vergleich zu der Anreise. Bis zum Rest meines Lebens werde ich davon erzählen. Es wurde sich mit einem Teil des Camps an einem Autohof zum gemeinsamen Burger essen verabredet und letztlich auch verabschiedet. In Hannover begegneten @Doc Rock und ich noch Maik von Heaven Shall Burn an der Ampel - Zufälle gibts! Um 21 Uhr war ich dann wieder zuhause, duschte erstmal und schaute endlich die 1070 Folge von One Piece.


Fazit

Für mich war es ein sehr schönes Wacken! Bis auf die Anreise und wenige Kleinigkeiten hat mich nichts gestört. Ebenfalls fand ich das Wetter gut, es war mehr trüb als regnerisch und auch die Sonne war oft genug zu sehen. Da waren 2012 und 2015 deutlich schlimmer, da es dort auch während des Festivals stark geregnet hat. Es war auch kein Staubwacken wie 2014 oder 2018. Ich denke, was auf jeden Fall hängen bleibt ist diese Anreise. Auch bleiben mir die Auftritte von Helloween, VV, Alestorm und Mr Hurley und die Pulveraffen im Gedächnis und auch ein Highlight (haha) die Drohenshows! Ein wichtiger Aspekt sind natürlich die Leute um einen herum. Wir hatten niemals schlechte Stimmung im Camp und auch die zähe Anreise haben wir, fast, alle überstanden und haben das beste aus der Situation gemacht. Ich kann mir vorstellen, dass es in einigen Camps ganz anders ausgesehen hat. Ich bin mir sicher, dass Wacken sein bestes gegeben hat und die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Seis alles um Thema Anreise, die Ticketrückerstattung - hinterher ist man immer schlauer.

Werde ich 2024 wieder kommen? Auf jeden Fall! Ich freue mich bereits auf Blind Guardian, Amon Amarth, In Extremo, Knorkator und Sonatat Arctica.


Gesehende Bands - 21
All for Metal, Skindred, Ye Banished Privateers, Finntroll, Doro
Riot City, Hammerfall, Kreator, Helloween
Iron Maiden, VV, Lord of the Lost
Angus McSix, Ensiferum, Alestorm, Nestor, The night Eternal, Heaven Shall Burn, Mr Hurley und die Pulveraffen, Sleep Token, Igorrr


Negativ

- Bändchen mit Plastiköse
Ich gehör zu den Leuten die ihre Bändchen deutlich länger als das Festival tragen, daher ziehe ich Metallösen vor. Warum es geändert wurde, versteh ich nicht.

- Kein Entenkeulestand mehr / Kein Highlight mehr
Dieses Jahr ist mir kein Essen besonders aufgefallen. Entenkeule war sonst immer ein Highlight. Gibt es den Stand nicht mehr? Allgemein ist die Auswahl viel Standart und Bekanntes. Glaube, da muss mal mehr Schwung rein mit neuen Foodständen.


Positiv

- Meine Gruppe
Die Stimmung steht und fällt mit den Leuten in diesem. Vorallem dieses Jahr war alles positiv und harmonisch obwohl wir 23 Stunden Anreisestau hatten.

- Saubere Dixies, Toiletten, Duschcamp
Die Dixies in unmittelbarer Nähe von unserem Camp wurden regelmäßig sauber gemacht und mit Klopapier ausgestattet. Sie waren immer sauber. Auch andere besuchte Dixies waren sauber und okay.
Spültoiletten im Infield waren ebenso sauber und inordung. Ich weiß nicht mehr wo, aber bei einem Toilettenwagen gab es keinerlei Mülleimer auf den Toiletten, welche vorallem als Frau zum Nachteil sein kann.
Ich war morgens immer duschen und ich kann nur für das Duschcamp bei V sprechen. Nur einmal musste ich für fünf Minuten anstehen, ansonsten hatte ich immer sofort einen Platz. Das Wasser kam teilweise zu plödderich und zu heiß raus, doch war es okay für mich.

- Drohenshow
Damit hab ich nicht gerechnet und war jedes Mal aufs Neue erstaunt und schaute begeistert in den Himmel. Ich hoffe das wird ab jetzt Standart und ersetzt Feuerwerk komplett.

- Farmers Market
Ne Schale Erdbeeren to go? Wie gut ist das denn?! Ich mag den Farmers Market für seine frischen Produkte und auch der Feinkostwagen war sehr gut. Dort können sich gern noch zwei, drei Foodstände zugesellen und ich bin noch zufriedener.


Danke fürs lesen!

nerdy
 

Böhser Cabal

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2006
530
101
88
Habs nicht gelesen. Fanden Sie es jetzt gut? :o

Würdest du weniger rumspammen und dich mal mehr mit Lesen beschäftigen, dann wüßtest du es. :)

Oder kannst du etwa nicht mehr Texte lesen wo länger als 10 Zeilen sind?

Kleiner Tipp, lege mal das Handy weg und beschäftige dich mal mit was richtig altertümlichen...einem Buch zum Beispiel.

Fang am besten erst mit einem an wo 50 Seiten hat, dann arbeite dich langsam nach oben.

Das tut nicht weh und tut gut. Glaub mir, ich meine es doch nicht böse mit dir.

;)





Ich fand den Bericht jedenfalls hervorragend geschrieben und hat einen dicken fetten Daumen nach oben von mir bekommen...
:)
 
  • Like
Reaktionen: nerd-chan

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
34.236
19.990
128
50
Trier
Würdest du weniger rumspammen und dich mal mehr mit Lesen beschäftigen, dann wüßtest du es. :)

Oder kannst du etwa nicht mehr Texte lesen wo länger als 10 Zeilen sind?

Kleiner Tipp, lege mal das Handy weg und beschäftige dich mal mit was richtig altertümlichen...einem Buch zum Beispiel.

Fang am besten erst mit einem an wo 50 Seiten hat, dann arbeite dich langsam nach oben.

Das tut nicht weh und tut gut. Glaub mir, ich meine es doch nicht böse mit dir.

;)





Ich fand den Bericht jedenfalls hervorragend geschrieben und hat einen dicken fetten Daumen nach oben von mir bekommen...
:)
Lies Du mal erst sowas wie ein Buch, dann beherrschst Du nachher auch Grammatik und Rechtschreibung.
 

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
15.929
13.263
128
Krötis Kissen
Würdest du weniger rumspammen und dich mal mehr mit Lesen beschäftigen, dann wüßtest du es. :)

Oder kannst du etwa nicht mehr Texte lesen wo länger als 10 Zeilen sind?

Kleiner Tipp, lege mal das Handy weg und beschäftige dich mal mit was richtig altertümlichen...einem Buch zum Beispiel.

Fang am besten erst mit einem an wo 50 Seiten hat, dann arbeite dich langsam nach oben.

Das tut nicht weh und tut gut. Glaub mir, ich meine es doch nicht böse mit dir.

;)





Ich fand den Bericht jedenfalls hervorragend geschrieben und hat einen dicken fetten Daumen nach oben von mir bekommen...
:)

Lesen ist Schmutz. Hail Spam :o